21.01.2020 10:20 Uhr
Autor: Mike Frederick
«Es wird oft gesagt, dass wir Synchronsprecher einen festen Platz in Hollywood haben. Dies ist bei weitem nicht der Fall."sagte einmal der große Helmut Krauss.(Wird im synchronisierten Interview zu hören sein)
Allerdings lässt sich mit der Synchronisation, auch „Synchronisation“ genannt, ein wenig Geld verdienen, denn heutzutage arbeiten deutsche Synchronstudios im Doppelschichtbetrieb. Der Grund dafür sind die neuen Streamingdienste wie Netflix oder Amazon, die derzeit den deutschen Markt mit amerikanischen Serien überschwemmen. Natürlich müssen diese Serien noch „eingedeutscht“ werden. Gute Beispiele hierfür sind zum Beispiel „Kartenhaus" Ö "Um zwei Throne in den Krieg zu ziehen". Darüber hinaus gibt es Sender wie Showtime oder HBO, die zahlreiche Serien in Produktion haben. Synchroninterviews (zum Beispiel mit Benjamin Völz, Manfred Lehmann und vielen anderen) finden Sie auf unserer WebsiteYoutube-Kanal.
In den letzten Jahren wird häufig die gesamte Staffel einer Serie auf einmal synchronisiert. Vorteil: Es war schnell und fertig. Nachteil: Raubkopien und Leaks (in der 4. Staffel der Serie „Game of Thrones“ wurden 5 Episoden geleakt). Aus diesem Grund haben sich Verleiher und Studios darauf geeinigt, äußerst beliebte Filme und Serien kurz vor ihrem Kinostart bzw. ihrer Serie zu synchronisieren. Im Fall von „Game of Thrones“ bedeutet das, dass die erste deutschsprachige Folge nur eine Woche nach der US-Premiere im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Fazit: Vieles muss synchronisiert und sehr schnell produziert werden. Um einen Einblick in die Welt der Synchronsprecher zu bekommen, finden Sie in fast allen Synchronsprechern viele persönliche Informationen und AudiodateienRedneragentur.
Hier ist ein vierminütiges Interview mit der kürzlich verstorbenen Synchronsprecher-Legende Helmut Krauss. Wir hatten ihm einige persönliche und interessante Fragen zum Thema Synchronsprecher und Synchronsprecher gestellt. Er teilte offen Insiderinformationen über die Aufnahmen von „Pulp Fiction“, „The Big Lebowski“ und mehr mit.
SynchroninInterview - Helmut Krauss (Synchronstimme Samuel L. Jackson & Marlon Brando)
Wie viel verdient ein Synchronsprecher?
Deutsche Synchronsprecher sind in der Regel freiberuflich tätig und arbeiten oft gleichzeitig für mehrere Synchronstudios an unterschiedlichen Projekten. Es gibt eine Grundgebühr (25-80 €), auch Commgeld genannt, und zusätzlich 3,30 € pro Download. Normalerweise beginnt man als Ensemblesprecher, in Berlin auch Menge/Masse genannt, wo man stundenweise bezahlt wird. Je nach Talent ist es zu kurz oder zu lang, um Soloredner zu werden. Die Aufnahme könnte ein kurzes Husten oder ein zweiminütiger Monolog vor Publikum sein. Die Kosten für eine Aufnahme können je nach Studio und Bekanntheitsgrad des Ansagers variieren. Ein guter Schauspieler kann 100 bis 120 Takes pro Tag machen, aber ich habe auch „Arbeitsmaschinen“ gesehen, die 150 Takes pro Tag produzieren.
Über mehrere Jahre hinweg wurde auch intensiv mit Synchronsprechern an Videospielen gearbeitet. Es gibt Computerspiele, die einen höheren Anteil an In-Game-Sprache haben als ein normaler Spielfilm. Es werden immer mehr bekannte Hollywood-Schauspieler eingesetzt, die in ihren deutschsprachigen Rollen besetzt werden. Bei Online-Spielen wird die normale Synchronisierungsrate oft überschritten und Preise weit über 3,30 € sind die Regel. Viele Anrufer verlangen 10 Euro pro Download.
Deutschland gehört neben Italien, Spanien und Frankreich zu den sogenannten Synchronländern. Mit mehr als 150 Studios ist Berlin die unbestrittene Hauptstadt der Synchronisation. Es folgen München, Hamburg und Köln. Wer es ernst meint, Sprecher zu werden, sollte vor seinem Umzug nach Berlin akzentfreies Hochdeutsch sprechen und eine Ausbildung als Schauspieler absolvieren. Anruf aus Berlin: Packen Sie Ihre Koffer und ziehen Sie nach Berlin, sofern Sie nicht bereits in der Hauptstadt wohnen. In Berlin selbst liegen die einzelnen Studios teilweise weit voneinander entfernt. Das bedeutet, täglich viele Kilometer mit dem Auto, der S- oder U-Bahn zurückzulegen, um je nach Auftragsstatus mehrere Studios am Tag anzufahren. Und dann gilt es, am Ball zu bleiben und ständige Sprechübungen zu machen. Empfehlenswert ist hier der deutsche Klassiker der Sprechpädagogik: „DER KLEINE HEY: The Art of Speech“. Dialogregisseure und Tontechniker hassen nichts mehr als schlampige Aussprache, Gemurmel, Schnarchen, Zischen und zu leise Konsonanten! Hier finden Sie nützliche Tipps zum ThemaSprech- und Redetraining.
Welche Ausbildung braucht ein Synchronsprecher?
Die meisten Synchronsprecher sind ausgebildete Schauspieler. Neben kreativen Medien beinhaltet diese Ausbildung selbstverständlich einen hohen Anteil an Sprechtraining, auch Stimmtraining. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Es gibt auch berühmte Synchronsprecher, die keine Schauspielschule besucht haben. Aber die meisten von ihnen gehören zu den sogenannten modernen Kindern. Oftmals sind es die Töchter und Söhne von Synchronsprechern und -schauspielerinnen, die im Alter von vier oder fünf Jahren ihre ersten Synchronrollen übernehmen dürfen. So starteten beispielsweise Tobias Kluckert (Sohn von Jürgen Kluckert), Sarah Riedel (Tochter von Lutz Riedel und Marianne Groß) und Dascha Lehmann (Tochter von Bruce Willis‘ Agent Manfred Lehmann) als Synchronsprecher, um nur einige zu nennen.
Aber nicht immer kommen junge Leute aus den beruflichen Reihen. Viele Studios veranstalten regelmäßig Kindercastings, die meist durch Anzeigen oder Telefonanrufe in der Tagespresse angekündigt werden. So nutzte beispielsweise Hartmut Neugebauer, ein Synchronregisseur aus München, seine Kinder, um in der Schule oder auf Spielplätzen mit anderen Kindern zu sprechen und sie zu testen. Viele von ihnen wurden schon früh zu Synchronstars, wie etwa Sandra Schwitau, die deutsche Stimme von Bart Simpson und Hillary Swank.
Wenn Sie Synchronsprecher werden möchten, müssen Sie in sehr kurzer Zeit eine Vielzahl von Rollen und Charakteren übernehmen. In einem Moment bist du ein kaltblütiger Killer, im nächsten ein gelangweilter Versicherungsvertreter.
Wie funktioniert die Synchronisierung?
Zunächst geht der Originalfilm an einen Rohübersetzer. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen ROH-Übersetzer, dessen Aufgabe es ist, Dialoge wörtlich zu übersetzen. Der Autor des Dialogbuchs verwandelt es in einen modernen, sprachlich und dramaturgisch korrekten Dialog, bei dem Atemzüge und Geräusche auf natürliche Weise zwischengeschaltet werden. Es wird mit größter Sorgfalt darauf geachtet, dass jedes Stöhnen, Husten und Räuspern im Dialogbuch aufgezeichnet wird, dass das Timing der Wörter korrekt ist und die Bedeutung erhalten bleibt. Es gibt Serien wie „Die Zwei“ mit Roger Moore, die in der deutschen Synchronfassung erfolgreicher waren als im Original. Dies ist jedoch meist die Ausnahme. Gleichzeitig beginnt ein Cutter, den Film in 5 bis 20 Sekunden lange Abschnitte zu schneiden, die als Shot bezeichnet werden. Dazu nutzt er eine spezielle Software.
Und wer ist wirklich dafür verantwortlich, dass Bruce Willis immer die gleiche Synchronstimme hat?
In 99 % der Fälle ist es der Abteilungsleiter. Er arrangiert und bucht Synchronsprecher und bestückt die entsprechenden Charaktere mit den seiner Meinung nach passenden Stimmen. In Einzelfällen, z.B. Mit Jim Carrey oder John Travolta bestimmen Hollywoodstars selbst, wer mit ihnen Deutsch sprechen kann. Wenn der Synchronsprecher das Studio betritt, bereitet der Tontechniker „seine“ vor. So sieht er nur seinen Schauspieler, Zusammenhänge im Film werden selten offenbart. Dialoge werden Ge-x-t aufgezeichnet – in 99 % der Aufnahmen steht der Sprecher alleine vor dem Mikrofon. In großen Produktionsstudios sitzt der Redakteur meist im selben Raum und steuert das Timing der Aufnahme.
Beginnt bei „4“: Der Schauspieler wirft einen kurzen Blick auf die Szene, die er synchronisieren sollte. Er wirft einen Blick in sein Dialogbuch, merkt sich seinen Text und die Aufnahme kann beginnen. Im Gegensatz zu Filmschauspielern ist es wichtig, Bewegungsgeräusche zu vermeiden, selbst wenn es um Leben und Tod geht. Also: Klamotten rascheln im Synchronstudio ist keine Option. Geringfügige Timing-Korrekturen können später mithilfe der Technologie vorgenommen werden, allerdings gibt es auch hier Grenzen. 0,5 Sekunden zu langsam sind in der Regel kein Problem, wenn die Aufnahme wirklich gut ist...
Interessant ist zum Beispiel auch, dass wir es nicht als störend empfinden, wenn der Ton noch läuft, der Schauspieler aber schon den Mund geschlossen hat – es ist umgekehrt. Schau es dir an.
In diesem ganzen Szenario sagt Ihnen nur eine Person, wohin Sie gehen sollen – der Build-Manager. Er kennt jede Figur, weiß, wie sein Gesprächspartner seine Meinung äußert und vermittelt den Schauspielern vor dem Mikrofon, worauf es in den jeweiligen Szenen inhaltlich ankommt.
Die Qualität einer Synchronisation hängt nicht nur vom Synchronsprecher ab, sondern auch vom Übersetzer, Redakteur, Dialogbuchautor, Synchronregisseur und Tontechniker. Der Tontechniker stellt sicher, dass alle Aufnahmen klar und frei von Hintergrundgeräuschen sind. Die richtige Wortwahl ermöglicht dem Sprecher von Anfang an eine Lippensynchronisation. Wenn der Schauspieler das Original atmet, muss es auch der Compiler tun; wenn er laut spricht, muss der Erzähler dies auch tun.
Als Synchronsprecher muss man sich auf lange Arbeitszeiten einstellen, es gibt keine festen Arbeitszeiten und manchmal verbringt man mehrere Tage lang zehn oder mehr Stunden im Studio. Profis sprechen in drei bis fünf Tagen einen kompletten Blockbuster mit einem regulären Teil der Rede. Es ist ziemlich selten, dass man lange Tage hat. Die Branche steht ständig unter Termindruck. Zeit ist Geld. Synchronstudios gewinnen nur dann, wenn pro Tag eine bestimmte Anzahl an Downloads verzeichnet wird.
Früher – vor dem Aufkommen der digitalen Technik – wurden die meisten Aufnahmen gemeinsam im Synchronstudio gemacht. Alle an der Bühne beteiligten Redner standen gemeinsam vor dem Mikrofon und wechselten sich ab. Sie führten auch die Bildschirmdialoge im Studio. Dann stellte sich heraus, dass vier Personen gleichzeitig im Studio redeten – wie zum BeispielMarina Krogulverrät er in seinem Interview zu den ersten Folgen von „Sex and the City“. Ein Tontechniker reichte das Mikrofon vom Synchronsprecher zum Schauspieler weiter. Heutzutage finden höchstens noch Dialoge statt, aber auch diese werden immer seltener. Günstiger und vor allem schneller ist es, wenn jeder Sprecher separat aufnimmt. Das führt zu deutlich weniger Studioablenkungen, spart Zeit und Geld und ist aufgrund der Vielzahl der zu vertonenden Serien und Filme mittlerweile nur noch schwer nachzuvollziehen.
Übersicht deutscher Synchronsprecher
Wenn Sie in die Datenbanken schauen, werden Sie feststellen, dass es Tausende von Synchronsprechern gibt, die mindestens einen Standpunkt geäußert oder eine Rolle in einem Film oder einer Serie gespielt haben.
Nicht alle werden regelmäßig verwendet. Es ist jedoch klar, dass es erfahrene Synchronsprecher gibt, die bereits seit mehreren Jahrzehnten arbeiten und teilweise bereits in über 1.000 Produktionen mitgewirkt haben.
Um Licht ins Dunkel zu bringen und irgendwie einen Überblick zu schaffen, haben wir festgelegt, dass ein Synchronsprecher mindestens 100 Einsätze haben muss, um in unserer Agentur gelistet zu werden. Mit dieser Definition haben wir rund 1.300 Menschen erreicht. Davon sind etwa 200 verstorben und etwa 100 sind nicht mehr oder nur noch sehr selten aktiv.
Insgesamt verfügen wir also über rund 1000 Synchronsprecher, die regelmäßig im Einsatz sind. Etwa 150 von ihnen sind jede Woche intensiv unterwegs und im Stimmstudio, teilweise auch mehrere Tage lang. Diese 150 Synchronsprecher teilen auch fast alle beliebten Schauspieler miteinander. Mehrere Synchronsprecher leihen mehreren Schauspielern gleichzeitig ihre Stimme. Einen kleinen Überblick gibt es in unserem Blogbeitrag „Die berühmtesten Synchronstimmen".
Hier ist ein sechsminütiges zeitgenössisches Interview mit Niels Clausnitzer, der 2014 verstorben ist. Als wunderbarer Mann und Freund ist seine Arbeit als Sprecher von Roger Moore und Max Wright unvergesslich.
SynchroninInterview - Niels Clausnitzer (Synchronstimme Roger Moore)
Wie werde ich Synchronsprecher?
Um Synchronsprecher zu werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst müssen Sie in der Lage sein, ohne Dialekt zu sprechen. Ideal ist es natürlich, wenn Sie bereits einen Job in diesem Bereich haben, zum Beispiel als Moderator, Radiosprecher oder Werbesprecher. Verschiedene Kursanbieter bieten Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen zu erlernen, wobei natürlich auch fleißiges Üben gefragt ist. Wir empfehlen Ihnen, Ihre eigenen Audiodateien und Sprachproben in einem professionellen Studio aufnehmen zu lassen und diese dann mit diesem Material in einem oder mehreren Synchronstudios anzuwenden. Da der Bedarf an Synchronsprechern derzeit so groß ist, kann man davon ausgehen, dass die Studios auch etwas Geduld haben werden, wenn neue Leute es versuchen.
Außerdem ist es von großem Vorteil, wenn Sie eine unverwechselbare Stimme haben, die Sie im Idealfall sofort erkennen können. Davon gibt es nur wenige, z.B.Christian Brickner(auch „The Voice“ genannt) oder auchManfred Lehmann, um nur zwei besonders markante Beispiele zu nennen.
Es gibt Redner, die einfach talentiert sind, und es gibt Redner, die sich noch viel weiterbilden müssen. Am Anfang braucht jeder eines: Übung und Ausdauer. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Auf jeden Fall sollte man sich mit der Materie vertraut machen und wissen, wie die Mechanik, der Prozess der synchronisierten Aufnahme, funktioniert.
Um professionelles Sprechen zu erlernen, sollten Sie sich an eine Agentur oder einen guten Trainer wenden. Hier eine kleine Liste:
Professionelle Akademie für öffentliches Reden(Berlin)
Akademie der Redner(Pfaffenhofen/Ilm)
die Sprecher(Berlin)
internationale Stimme(Bremen)
Rede-Workshop(Düsseldorf)
Logo des Instituts(Frankfurt)
Sprachschule(eins)
Stimmsinn(Offenbach)
Trainingszone(eins)
Oral(Leipzig)
Vielen Dank an Hartmut Neugebauer, der uns inhaltlich zu diesem Artikel beraten hat!
Wie können Sie Ihren Build üben oder testen?
Julia hatte diese Frage gestellt, vielen Dank! Ich glaube, dass der Einstieg in die Synchronsprecherbranche sehr schwierig ist. Vielen angehenden Rednern mangelt es an einer angemessenen Schauspielausbildung und sie erhalten grundsätzlich kaum oder gar kein Feedback zu ihren persönlichen Fähigkeiten. Es gibt eine Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten wirklich gut auf eigene Faust zu testen. Sie benötigen hierfür einen Editor, der frei verfügbar ist, z.B. Windows Movie Maker oder DaVinci Resolve. Beide Tools sind einfach zu bedienen.
Das Problem ist, dass man sich selbst immer anders hört als andere Menschen. Das hat mit dem Lärm zu tun, der durch seine Struktur verursacht wird, und mit dem Problem, dass man sich beim Sprechen einfach nicht darauf konzentrieren kann, seinen eigenen Akzent zu hören. In Tonstudios ist dies einer der Gründe, warum der Ansager stets Kopfhörer (geschlossene Kopfhörer) trägt. Über die Kopfhörer hört er nur, was er ins Mikrofon sagt. Wenn Sie also in ein Mikrofon sprechen, aufnehmen, was Sie sagen, und zuhören, werden Sie feststellen, dass es völlig anders klingt, als Sie denken. Möglicherweise bemerken Sie Ausspracheprobleme und bekommen ein viel besseres Gefühl für Ihre eigene Leistung.
Um einen kleinen Eindruck von der Synchronisation zu bekommen und sich selbst zu testen, wählt man einen Teil eines Films aus. Dieser Teil der Folie wird in kleine Stücke geschnitten. Die Funktion, die Sie testen möchten, ist in kleinen Blöcken aufgebaut. Dies wird als Herunterladen bezeichnet. Dann müssen Sie den Ton stumm schalten und beim Abspielen von Filmausschnitten wird die bereits vorhandene Filmtextrolle angesagt. Was Sie sagen, wird aufgezeichnet und als Ton unter den Film gelegt.
Idealerweise haben Sie jetzt den Originalfilm und Ihren gesprochenen Text. Beide Überlagerungen sollten zusammenhängend erscheinen. Zu schnell, zu spät? Klingt gut oder nicht? Im Grunde gehen die Profis nicht anders vor, außer dass die Synchronsprecher nichts mit dem englischen Original zu vergleichen haben.
Hier ein Video aus dem Synchronstudio. In diesem Beispiel wird „The Walking Dead“ synchronisiert. Hier sehen Sie, wie alle notwendigen Produktionsschritte synchron ausgeführt werden.
Mit dem Hochladen des Videos stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.
mehr wissen
Wo kann ich mich als Synchronsprecher bewerben?
Hier finden Sie eine Übersicht über Synchronfirmen in Deutschland. Einige verfügen über direkte Kontaktformulare, über die man sich für einen Synchronsprecher bewerben kann.
2-Tages-Produktionen
Spenerstraße 15
10557 Berlin
Tel.: 030 / 55 619 004
E-Mail: info @ 2 t a y - p r u c tions . NEIN
Website: www.2day-produktions.de
Antares Film GmbH
Oberlandstr. 25-35
12099 Berlin
Tel.: 030 / 75 444 777 0
Fax: 030 / 75 444 777 1
Arena Film GmbH & Co. Synchron KG
Hohenzollerndamm 150
14199 Berlin
Tel.: 030 / 897 367 0
Fax: 030 / 897 367 67
E-Mail: p r o d u k t i o n @ a r e n a - s y n ch r o n . com o m
Berliner Synchron AG
Mühlenstraße 52-54
12249 Berlin
Tel.: 030 / 76 787-0
Fax: 030 / 76 787-111
E-Mail: in f o @ b e r li n e r - s y n ch r o n . NEIN
Website: www.berliner-synchron.de
Rainer Brandt Film Productions GmbH
Medonstraße 20
14532 Kleinmachnow
Tel.: 033203/357-0
Fax: 033203/357-26
E-Mail: o f f i c e @ b r a n d t f i l m . δ ε
Website: www.brandtfilm.de
Cinephon Film Production GmbH
Mühlenstraße 46-54
12249 Berlin
Tel.: 030 / 775 50 41
E-Mail: m a i l @ c i n e ph o n . NEIN
Stadt der Stimmen
Hohenzollernplatz 2
14129 Berlin
Tel.: 0176 / 629 33 223
E-Mail: in f o @ c i t y - of - vo i c e s . de
Website: www.city-of-voices.de
Produziert von Christa Kistner
Mühlenstraße 52-53
12249 Berlin
Tel.: 030 /767 874 00
Website: www.Synchronproduktion.de
Deutsche Synchron Filmgesellschaft mbH & Co
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin
Tel.: 030 / 757 62 0
Fax: 030 / 757 62 251
E-Mail: d s @ d e u t s c h e - s y n ch r o n . NEIN
Website: www.deutsche-synchron.de
EuroSync GmbH
Wilhelminenhofstraße 83-86 (Haus 59)
12459 Berlin
Tel.: 030 / 530 135 84
Fax: 030 / 530 135 94
E-Mail: m e d i a @ e u r o s y n c . NEIN
Website: www.eurosync.de
FFS Film & TV Synchron GmbH
Hohenzollerndamm 150
14199 Berlin
Tel.: 030 / 787 917 0
Fax: 030 / 787 917 86
E-Mail: i n f o @ f f s - s y n ch r o n . NEIN
Website: www.ffs-synchron.de
GlobalLoc GmbH
Revalerstraße 100
10245 Berlin
Tel.: 030 /469 953 38
Fax: 030 / 469 953 39
E-Mail: i n f o @ g l o b a l o c . NEIN
Website: www.globaloc.de
Hermes Synchron GmbH
August-Bebel-Straße 26-53
14482 Potsdam
Tel.: 0331 / 74 91-0
Fax: 0331 / 74 91-10 20
E-Mail: p o s t @ her m e s - sy n ch r o n . NEIN
Website: www.hermes-synchron.de
Interopa Film GmbH
Harzer Strasse 39
12059 Berlin
Tel.: 030 / 689 896 0
Fax: 030 / 681 509 8
E-Mail: i n f o @ i n t e r o p a . NEIN
Website: www.interopa.de
Lavendelfilm GmbH
Guido-Seeber-Haus
August-Bebel-Straße 27
14482 Potsdam
Tel.: 0331 / 97996-820
E-Mail: i n f o @ l a v e n d e l f i l m . NEIN
Website: www.lavendelfilm.de
R.C. Produktion - Kunze&Wunder GmbH & Co.KG
Hohenzollerndamm 150
14199 Berlin
Tel.: 030 / 300 960 60
Fax: 030 / 300 960 625
E-Mail: of i c e @ r c p r o d u ct i o n . NEIN
Website: http://www.rcproduktion.de
UVP E-Medien
Bergmannstraße 68
10961 Berlin
Tel.: 030 / 60 988 68 21
E-Mail: r. r a s c e w s k i @ r r p - m e d i a . NEIN
Website: www.rrp-media.de
Scalamedia GmbH
Straße zum Flughafen 6a
12487 München
Tel.: 030 632 226 79
E-Mail: i n f o @ s c a l a m e d i a . NEIN
Website: www.scalamedia.de
SDI Media Germany GmbH
Rheingaustr. 29
12161 Berlin
Tel.: 030 / 790 833-0
Fax: 030 / 790 833-334
E-Mail: i n f o @ b l a c k b i r d - m u s i c . com o m
Website: www.sdimedia.com
Compilation-Abteilung Studio Babelsberg AG
August-Bebel-Straße 26-53
14482 Potsdam
Tel.: 0331 / 721 20 66
Fax: 0331 / 721 20 52
E-Mail: dubbing @ s t u d i o b a b e ls b e r g . mit ihnen
Website: http://www.studiobabelsberg.de
TaunusFilm GmbH synchronisiert Berlin
Stromstraße 5
10555 Berlin
E-Mail: m. g r a f @ t a u n u s f i l m s y n ch r o n . Nein
Website: www.taunusfilmsynchron.de
TV+Synchron Berlin GmbH
Rua Moritz Seeler 5-7
12489 Berlin
Tel.: 030 / 677 5324
E-Mail: i n f o @ t v - s y n ch r o n . NEIN
Website: www.tv-synchron.de
VSI Berlin GmbH
Lautsprecher
Stralauer Allee 2b, 1.OG
10245 Berlin
Tel.: 030 / 700 1160 00
Fax: 030 / 800 1160 22
E-Mail: i n f o @ v s i - b e r l i n . Fernsehen
Website: www.vsi-berlin.tv
Metz-Nine zeitgenössisches Studio und Verlag
Lilistraße 40
63067 Offenbach
Tel.: 069 / 800 70 30
Fax: 069 / 800 70 335
Website: www.metz-neun.de
Splendid Synchron GmbH
Alsdorfer Straße 3
50933 Köln
Tel.: 0221 / 954232-11
Fax: 0221 / 954232-606
E-Mail: s y n ch r o n @ s p l e n d i d - f i l m . NEIN
Website: www.splendid-synchron.de
Studio Tonmeister Musikproduktion GmbH
Marc-Chagall-Straße 57
55127 Mainz
Tel.: 06131 / 240 800
Fax: 06131 / 240 8050
E-Mail: in f o @ s t u d i o - t n m e i s t e r . δ ε
Website: www.studio-tonmeister.de
Aarons Film
Renweg 60-62
90409 Nürnberg
Tel.: 0911 / 53 996 20
Fax: 0911 / 53 996 19
E-Mail: i n f o @ a a r o n - f i l m . NEIN
Website: www.aaron-film.de
Baviera Synchron GmbH
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: 089 / 64 99-2274
Fax: 089 / 64 99-2748
E-Mail: i n f o @ b a v a r i a - s y n c r o n . NEIN
Website: www.bavaria-synchron.de
Cinema Factory GmbH
Painhöhenstraße 10
Tel: 089 / 280 208-0
Fax: 089 / 287-23400
80231 Grünwald
Kreis der Künste
Murschall 5
84529 Tittmoning
Tel.: 08683 / 891 843
E-Mail: m a i l @ c i r c l e of a r t s . Flüssigkeit
Website: www.circleofarts.net
Film-Funk-Fernsehproduktions-GmbH
Luise-Ullrich-Strasse 4
82031 Grünwald
Tel.: 089 / 649 37 36
Fax: 089 / 649 37 81
E-Mail: f f f . Produktion @ f f f g r u p e . mit ihnen
Website: www.fffgruppe.de
FFS Film & TV Synchron GmbH
Poccistraße 3
80336 München
Tel.: 089 / 76 70 84 0
Fax: 089 / 721 13 45
E-Mail: i n f o @ f f s - s y n ch r o n . NEIN
Website: www.ffs-synchron.eu
Jamzone Studios
Thomas Amper
Rua Landberger 404
81241 München
Tel.: 089 / 56 825 164
Fax: 089 / 56 825 173
E-Mail: j a m z o n e @ m a c . com o m
Website: www.jamzone.eu
Synchronisation des Films Mina Kindl
Mittermayerstraße 6
80798 München
Tel.: 089 / 271 3872
E-Mail: m a i l @ m i n a - k i n d l - s y n c r o n . Nein
Website: www.mina-kindl-synchron.de
Neue Tonfilm Munich GmbH
Bavariafilmplatz 3
82031 Grünwald
Tel.: 089 / 337 776
E-Mail: i n f o @ n e u e - t o n f i l m - m u e n ch e n . NEIN
Website: www.neue-tonfilm-muenchen.de
Resgate Film GmbH
Schleißheimerstrasse 6-10
80333 München
E-Mail: of i c e @ r e s c u e - f i l m . NEIN
Website: www.rescue-film.de
Scalamedia GmbH
Lindwurmstraße 88
80337 München
Tel.: 089 / 615 20 4-0
Fax: 089 / 611 89 55
E-Mail: i n f o @ s c a l a m e d i a . NEIN
Website: www.scalamedia.de
Taurus Media Synchron GmbH
Kanalstraße 7
85774 Unterföhring
Tel.: 089 / 2000 522 0
E-Mail: syn ch r o n @ t a u r u s m e d i a . Fernsehen
Website: www.taurusmediasynchron.tv
Cine Entertainment Europe GmbH
Hoheluftchaussee 95
20253 Hamburg
Tel.: 040 / 605 601 33
E-Mail: c i n e - e n t e r t a i n m e n t @ on line home . δ ε
Website: http://www.cine-entertainment.de
CSC - Studio
Alsterdorferstraße 2a
22299 Hamburg
Website: http://www.cscmusic.de
E-Mail: p o s t @ c s c - s t u d i o . NEIN
Tel.: 040 / 48 88 24
Fax: 040 / 46 88 14 44
Digital Media Technology GmbH
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Tel.: 040 / 6009 7667
E-Mail: i n f o @ d m t - s t u d i o . δ ε
Website: www.creativestudios.de
Ich bin Da Balsa
Lippmannstraße 59
22769 Hamburg
Tel.: 040 / 254 962 82
E-Mail: i n f o @ f a e h r h a u s t o n . NEIN
Website: /www.faehrhauston.de
HS Hamburger Synchron GmbH
Richardstraße 54-56
22081 Hamburg
Tel.: 040 / 299 65 88
Fax: 040 / 299 59 80
E-Mail: in f o @ h a m b r g e r - s y n ch r o n . Nein
Website: www.hamburger-synchron.de
PPC Hamburg GmbH
Alsterdorfer Straße 2α
22299 Hamburg
Tel.: +49 40 413 059 81
Fax: +49 40 413 059 82
Website: www.ppc-hh.de
Studio Funk KG Synchron
Eimsbütteler Chaussee 69
20259 Hamburg
Tel.: 040 /432 043
Fax: 040 / 432 045 00
E-Mail: s t u d i o f u n k @ t - online . Nein
Website: http://www.studiofunk.de
Studio Hamburg Synchron GmbH
Jenfelder Allee 80
22045 Hamburg
Tel.: 040 / 66 88-0
E-Mail: p r e s s e s t e l l e @ s t u d i o - h a m b r g . δ ε
Website: http://www.studio-hamburg.de
Kino- & TV-Synchronisation GmbH
Hospitalstraße 108
22767 Hamburg
E-Mail: s y n c h s y n c h @ g m x . NEIN
Toneworx GmbH
Rua Alsterdorfer 255α
22297 Hamburg
Tel.: 040 / 514 830-0
E-Mail: i n f o @ t o n e w o r x . NEIN
Website: www.toneworx.de
LAB SIX Audio- und Multimedialösungen
Werderstr. 134
74074 Heilbronn
Telefon: siehe Website
E-Mail: i n f o @ l a b s i x . NEIN
Website: www.labsix.de
Stutt I/O Synchron
Dieselstraße 7
70839 Gerlingen
Tel.: 07156 / 308660
E-Mail: i n f o @ s t u t t - i o . NEIN
93 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare zum Beitrag
Johannes(jniklas@gmx.de)
20.12.2021 18:03
Hallo Mike!
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum vollständigen Artikel! Ich habe mich spontan entschieden, es als Synchronsprecher auszuprobieren. Ich kann ein paar Dialekte sprechen und mir wurde gesagt, dass ich eine gute Lesestimme habe. Ansonsten spreche ich auch einfach klares Deutsch. Meine Frage wäre nun, in welchem Format benötigen Sie die Audiodateien? Und könnt ihr ein Mikrofon empfehlen, das mittlerweile auch im Einsteigerbudget liegt?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort
MfG Johannes
Hallo John,
Wir haben hier im Blog einen Artikel über Ihr eigenes Heimstudio. Die Ausrüstung ist auch da.
Viele Lautsprecher funktionieren mit Rode, gute Mikrofone gibt es bereits ab ca. 200,00 Euro.
Grüße Mike
Herr. M
24.09.2021 11:00 Uhr
Hallo, ich muss sagen, es war ein informativer Bericht. Danke für das.
Ich habe mich einmal telefonisch bei einem Studio beworben. Der Mann wurde am Telefon wütend, weil er dachte, ich käme vom Radio und machte mich über ihn lustig. Das hat mich damals etwas verwirrt, weil er immer noch sagte: „Ja, du willst der neue Vin Diesel sein … und dann fängst du wie alle anderen mit der Werbung an … das war dann sehr verwirrend.“ Dann habe ich es ausgeschaltet...
Ich habe eine extrem tiefe und kraftvolle Stimme. Meine Stimme ist äußerst markant. Es hat einen absoluten Wiedererkennungswert. Wenn ich spreche, drehen sich die Leute um und starren mich an. Die Leute fragen mich, was für eine Stimme ich habe. Zuerst war ich schüchtern und habe nie gesprochen... weil sie mich so sehr beschimpft haben... Kann ich dir auch eine Demo schicken? Ich hätte gerne die Meinung eines Außenstehenden. Die Leute um mich herum denken, dass meine Stimme perfekt für die Lippensynchronisation geeignet ist.
Hallo,
Danke! Ich freue mich, Demodateien in meiner E-Mail zu haben, ich werde zuhören.
Eine tiefe Stimme bringt zunächst nichts, es sind zu viele. Man muss es auf die Straße bringen.
Wenn man also etwas gutes Deutsch hinzufügt, könnte es etwas werden.
In vielen Fällen haben Menschen ungewöhnliche Stimmen, aber sie brauchen viel Training und Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Löwe
08.09.2021 14h24
Sehr, sehr guter Artikel, der mich grundsätzlich motiviert hat, am Ball zu bleiben. Ich würde gerne Synchronsprecher werden. Allerdings habe ich keine wirklichen Vorkenntnisse und bin noch auf der Suche nach einer Ausbildung. Jede Idee, wie und wo ich anfangen kann, muss ich geben. Ich muss von Zeit zu Zeit geben. Viele Leute scheinen ein bisschen zu murren, aber ich habe eine deutliche oder eher leise Stimme bei MFG Lion
Hallo Löwe,
Zuerst müssen Sie klären, ob Ihre Aussprache korrekt ist. Am einfachsten geht das mit einem Audiologen oder Sprachlehrer.
Für die Ausbildung zum Synchronsprecher sind sie zwar nicht geeignet, erkennen aber schnell Sprachdefizite.
Beide können Ihnen auch helfen, klar Deutsch zu sprechen. Erst dann würde ich über eine Ausbildung zum Synchronsprecher nachdenken.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
variante
07.07.2021 08:25 Uhr
Hallo!
Sehr juristisch verfasster Artikel. Ich möchte auch synchronisieren, dieser Artikel hat mir sehr geholfen. Danke!
Danke!
Cristina
02.07.2021 20:40 Uhr
Hallo Mike!
Mein Sohn (9 Jahre alt) möchte Synchronsprecher werden. Was sollte ich zuerst tun, um Sie zu unterstützen?
Vielen Dank im Voraus!
LG Cristina
Hallo Cristina,
Es ist schwierig, aber nicht unmöglich, Kinder für die Branche zu begeistern, deren Eltern keine Synchronsprecher sind.
Als erstes müssen Sie feststellen, ob Ihr Kind klar sprechen kann. Dies ist die Grundvoraussetzung. Kinder mit einem Dialekt an das reine Hochdeutsch heranzuführen ist schwierig und kostet viel Zeit. Mit 9 muss man viel Ausdauer haben.
Wenn Ihr Kind klar sprechen kann und geduldig ist, gehe ich zu den Wiederholungscastings in den verschiedenen Synchronstudios oder kontaktiere diese.
Einige Adressen sind im Blogbeitrag aufgeführt.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Steppe
16.06.2021 22:01 Uhr
Ich möchte nur Kommentare hinterlassen, keine weiteren Fragen ... ausgezeichnetes Informationsniveau, äußerst verständlich geschrieben und erklärt. Endlich alles solide, was ich gesucht habe. Mir gefällt es sehr gut! Ich habe solche Angst, dass ich sofort mitmachen möchte, aber ich habe nicht alle Voraussetzungen. Das Einzige, was ich mitbringe, ist eine untrainierte Stimme, die laut Kommentaren von Yoga-Kursteilnehmern sehr angenehm beruhigend zu sein scheint :)
Mit freundlichen Grüßen Stefi
Danke!
Es gibt viele berufliche Veränderungen, aber am Ende ist es immer ein langer Weg, der viel Geduld und Zeit erfordert.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Tilmann
06.12.2021 12:21 Uhr
Hallo Mike,
Danke für den tollen Artikel. Ich bin jetzt 21 und das Sprechen und Lippensynchronisieren hat mir schon immer großen Spaß gemacht, aber leider habe ich keine wirkliche Erfahrung auf diesem Gebiet.
Da es aber schon lange ein Traum von mir ist, würde ich gerne fragen, ob wir Ihnen trotzdem kurze Demodateien zusenden können. Sie haben bereits in früheren Kommentaren erwähnt, dass dies möglich ist.
Ehrliches Feedback und Kritik von einem Fachmann würden mir sehr helfen, meine Fähigkeiten besser einzuschätzen oder nicht und mich zu verbessern.
Wie genau soll die Demo aufgebaut sein, wenn überhaupt?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort
VG
Tilmann
Ja. Senden Sie Demodateien, ich höre zu und gebe mein Feedback.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Maximal
15.04.2020 21:16 Uhr
Lieber Mike,
Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns einen so tollen Beitrag zukommen zu lassen. Ich würde auch gerne an meiner Stimme arbeiten und arbeite schon seit längerem an vielen Demodateien. Meine Frage ist, ob es besser ist, die Demos mit einer synchronisierten Videodatei zu senden, um auch zu sehen, ob die Arbeit synchronisiert wurde, oder einfach die MP3 zu senden.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
MfG,
Maximal
Hallo Max,
schwierig. Das hängt von der Person ab, die es bewerten soll.
Subjektiv würde ich gerne die Videodatei sehen.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Eliza
01.07.2020 16:31
Hallo Mike!
Ich habe den obigen Artikel mit Interesse gelesen und fand ihn sehr hilfreich. Ich interessiere mich sehr für mittlere Jobs, Schauspiel etc. Hier ein paar Informationen: Ich bin noch in der Schule (Gymnasium) und lebe in Wien. Ich habe mehrere Jahre lang Schauspielunterricht in der Schule genommen und als Kind in einem Werbespot mitgewirkt. Aber ich habe keine anderen Erfahrungen. Ich kann Töne leicht erfassen, spreche sehr schnell und habe einen sehr guten Akzent. Allerdings bin ich hin- und hergerissen zwischen Sprachstudium, Schauspiel oder etwas im naturwissenschaftlichen Bereich. Wie stehen meine Chancen, Synchronsprecher zu werden? Oder ist es immer noch unmöglich, das zu sagen?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Dein,
Eliza M.
Hallo Eliza,
das ist sehr schwer zu beantworten. Dies hängt natürlich auch von Ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit ab.
An deiner Stelle würde ich mich bei ein paar Synchronfirmen vorstellen und sie ausprobieren. Also etwas Übung.
Ich würde meinem eigenen Sohn raten, zu tun, was er will.
Folge deinem Herzen und versuche es. Wenn die Dinge nicht so laufen, wie Sie möchten, können Sie später immer noch etwas anderes tun.
LG Mike
Nikos
11.05.2019 17:27 Uhr
Hallo, der Artikel ist sehr gut geschrieben und hat mir tolle Informationen gegeben.
Ich bin 20 Jahre alt und interessiere mich schon seit langem für Synchronsprecher.
Obwohl ich keine Schauspielausbildung habe, durfte ich in der Vergangenheit schon eine kleine Nebenrolle spielen.
Ich habe noch einige zusätzliche Fragen:
Kann man die Demodatei so kurz wie möglich halten oder wäre das schlecht?
Spielt es eine Rolle, wie oder worüber Sie in der Demo sprechen?
Ich würde gerne Ihre Meinung hören.
Hallo Nick,
Kurze Demodateien sind hilfreich. Was auch immer Sie sagen, es sollte eine gute Bandbreite dessen zeigen, was Sie tun können.
Also echte Gefühle. Ein Profi hört in der Regel sehr schnell, ob ein Redner etwas kann oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
alt
30.07.2019 11:04 Uhr
Hallo, ich habe diesen wirklich wunderbaren und nützlichen Artikel verfolgt und gelesen. Ich frage mich aber: Sprechen die Synchronsprecher immer getrennt? Sprechen also bei einem Gespräch zwischen 2 oder mehr Personen die Synchronsprecher auch mit sich selbst oder stehen sie auch mit mehr Gewicht im Raum, um das Gefühl zu verstärken oder so?
LG ole, vielen Dank für diese tollen Informationen, sie haben mir sehr geholfen :)
Oh sei
ja, die Sprecher sprechen fast immer getrennt.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Leon(leonschlingell@gmail.com)
30.06.2019 23:04 Uhr
Erster toller Beitrag!
Da ich mich auch für den Beruf des Ansagers interessiere, hier ein Auszug aus dem Text:
Ich bin derzeit 15 Jahre alt und habe keine Erfahrung auf diesem Gebiet.
Ich habe keine Schauspielerfahrung außer einem zweiwöchigen Workshop zum Thema Gesang und Schauspiel.
Also sozusagen eine komplette berufliche Veränderung.
Nun, das zunächst zur Information.
Hier sind einige Fragen:
1. Demonstration
Wenn ich Ihnen die Demodatei zusenden könnte, wäre meine Frage, ob ich das nach Schulungen, Workshops usw. tun sollte. oder einfach als „Rohaufnahme“ ohne jegliche Schulung.
Wie Sie bereits sagten, können Sie als Experte schnell erkennen, ob jemand gut zu Ihnen passt oder ob Sie ihn einfach gehen lassen können.
2. Allgemeine Fragen
-> Sie können Text während der Aufnahme behalten oder lesen oder müssen ihn sich merken
-> Müssen Sie während der Aufnahme immer aufstehen?
-> Ein Freund, der Hörbücher synchronisiert, sagte, er habe für einen „großen“ Auftrag rund 300 Euro erhalten. Ist das realistisch?
MfG
Hallo Leon,
1. Mit Training wäre gut.
2. Beim Kompilieren sind die Downloads (normalerweise zumindest) so kurz, dass sich Compiler den Text merken.
Für Test-Downloads können Sie aber auch lesen. Es muss gesagt werden, dass Lesen auch die Konzentration beeinträchtigt.
3. Meistens wird dies vertikal registriert. Sitzen ist ungewöhnlich.
4. Das lässt sich nicht pauschal sagen, da es immer auf den Umfang ankommt.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
vitoria
03.06.2019 14h09
Lieber Mike,
Zunächst einmal vielen Dank für die ausführlichen Informationen!
Ich habe ein Anliegen oder eine Frage:
An der Uni besuche ich einen Kurs namens „Sprechen“ und wir müssen in einem 5-minütigen Vortrag ein „Sprachthema“ erwähnen und ein Handout abgeben, denn da ich mich bewusst mit dem Thema „Sprache“ auseinandergesetzt habe, habe ich mich für eine Tätigkeit als Sprachassistentin entschieden Schauspieler. Ich habe beschlossen, Ihnen zu erzählen, was mich als Synchronsprecher interessiert.
Aber leider kann ich im Internet fast keine wissenschaftliche Literatur oder Quellen finden (außer Wikipedia, aber naja, das kann ich nicht so gut gebrauchen). Die einzigen guten, ausführlichen Erklärungen und Details, die ich auf dieser Seite finden konnte.
Ich wollte fragen, ob es möglich wäre, einige der Informationen in diesem Artikel in meiner Präsentation mit nur einem Verweis auf die Quelle oder einem Verweis und einem Verweis auf diese Seite zu verwenden?
Grüße,,
vitoria
Liebe Victoria,
Sie können dies gerne tun.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Sebastian Kinder
09.05.2019 02:56
Hallo Mike,
Zunächst einmal: Wow, das sind viele Informationen und auch sehr detailliert, Hut ab!
Nach meiner Schauspielausbildung beschäftige ich mich derzeit mit den Sensoren in verschiedene Richtungen und wollte sehen, ob Sprachausgabe vielleicht eine gute Idee ist.
Wäre es möglich, Ihnen privat etwas zu schicken, um Feedback zu erhalten? Und vor allem: Was wäre eine gute Idee für eine Demo?
Dein,
Sebastian
Hallo Sebastian,
Ich habe dies schon oft in anderen Kommentaren beantwortet.
Sie können mir jederzeit Material zusenden und erhalten in der Regel umgehend eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Peter
05.02.2019 15:43
Hallo Mike,
Toller Inhalt, 1000 Dank!! Eine kurze Frage: Es ist klar, dass Berlin ein Synchron-Mekka ist. Kann man sich im Beruf etablieren, wenn man nicht in Berlin lebt und jedes Mal zur Arbeit nach Berlin fährt? Ist es also im Hinblick auf Kontakte und Rentabilität realisierbar?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Kommentare :)
LG, Peter
Hallo Petro,
Ja, das ist möglich und manche Synchronsprecher machen es auch so.
Einige Redner aus München oder Hamburg sind ein paar Tage in der Woche in Berlin,
Das ist also möglich.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Eins
29.03.2019 13:30 Uhr
Die Seite ist definitiv die beste, die ich in der Synchronsprecherbranche gefunden habe. Allerdings habe ich noch eine Frage: Könnte man sich als Synchronsprecher bewerben, wenn man keine Berufserfahrung in diesem Bereich hat? Ich sage es ganz klar: „Als Hobby“. Warum sollten Sie sich über Best Practices usw. bewerben? Es würde mich sehr interessieren, ob das funktionieren würde, da ich bereits 5 Sprachen spreche.
Hallo Eda,
Vielen Dank! Als Hobby ist das eher unwahrscheinlich, da die Produktionen sehr professionell sind und die Arbeit fast ausschließlich von Profis erledigt wird. Der Anfang ist immer schwierig, aber wenn man das Talent hat, ist es möglich.
Viele Synchronfirmen bieten Castings an oder Sie können sich auch dort bewerben. Etwas weiter unten in diesem Artikel finden Sie eine Reihe von Adressen, unter denen Sie mehr erfahren können.
Ich hoffe, es hilft ;)
LG Mike
Schmetterlingsarten
02.06.2019 14:04
Hallo Mike,
Toller und sehr interessanter Beitrag!
Ich beende gerade mein Studium, das nichts mit Schauspiel oder ähnlichem zu tun hat. muss tun.
Ich finde die Arbeit als Synchronsprecher unglaublich interessant!
Nun weiß ich leider gar nicht, wie ich das Ganze angehen könnte und ob es überhaupt das Potenzial dazu hat. Ist es möglich, Ihnen privat eine E-Mail zu senden? :) :)
Dein,
Schmetterlingsarten
Liebe Vanessa,
Natürlich, einfach melden ;)
Mit freundlichen Grüßen Mike
Myriam Hardegen
28.08.2018 10:35 Uhr
Hallo, dein Beitrag ist großartig. Ich beginne gerade mit dem Fernstudium zur Journalistin und würde trotzdem gerne als Synchronsprecherin arbeiten. Wie sollte eine Demo aussehen, die ich an Studios sende? Haben Sie als angehender Journalist irgendwelche Chancen/Vorteile, da Schauspieler wahrscheinlich mehr Chancen haben?
Hallo Myrian,
Danke!
Eine Demo sollte Ihr Stimmprofil prägnant und prägnant darstellen. Es wäre gut, wenn Sie bereits eine Ausbildung zum Redner hätten
oder Schauspielausbildung. Der Anspruch ist nicht zu unterschätzen.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Oder
26.07.2018 14:55 Uhr
Hallo zusammen
Der Beitrag war sehr hilfreich, danke!
Ich lebe in der Schweiz und mein Traumberuf ist Synchronsprecher! Mein Standarddeutsch ist ziemlich gut und viele Deutsche erkennen nicht, dass ich Schweizer bin. Ich habe kürzlich die Sendung „Behind the Microphone“ von Roman Hoffmann gesehen und jemand erwähnte, dass Sie bessere Chancen auf eine Rolle hätten als „Foreign Speaker“. Nun stellt sich die Frage, ob Schweizerdeutsch bereits als Fremdsprache gilt. Ich kann auch verschiedene Dialekte sprechen... Gibt es eine Suche danach oder handelt es sich eher um völlig unterschiedliche Sprachen wie Französisch oder Spanisch?
Außerdem würde mich gerne wissen, ob Sie Ihre Hauptarbeit aufgrund von Zeitdruck und unregelmäßigen Arbeitsplänen synchronisieren müssen?
Grüsse aus der Schweiz
Oder
Hallo Tasi,
Sicherlich gibt es immer Rollen, in denen Schweizerdeutsch verwendet wird.
Das kommt recht selten vor, in den meisten Fällen handelt es sich um Hochdeutsch oder akzentuierte Sprachen wie Französisch.
Als Hauptberuf. Das kann ich nicht beurteilen.
Das ist durchaus möglich, aber es gibt Standorte wie Berlin oder München, an denen der Großteil der Produktion stattfindet.
In der Schweiz wird es also schwierig...
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Brigitta
07.06.2018 11:39 Uhr
Wow, du bist der Beste!
So viel komprimiertes Wissen und so viele tolle Informationen... Danke!
Ich liebäugele schon seit vielen Jahren mit dem Thema, hatte aber nie den Mut, mich wirklich damit auseinanderzusetzen.
Ich komme aus der Medienbranche. Public Relations/Public Relations und Grafikdesign und Fotografie. Und deshalb interessiere ich mich schon seit langem für diese Themen.
Jetzt habe ich mir ein Mikrofon gekauft, um zu Hause zu üben, Rode NT USB, und ich habe bereits einen Kurs in Berlin gebucht, um mit einem Mikrofon zu sprechen. Zunächst nur für mich, keine großen Pläne. Ich möchte mich einbringen und zuerst mit einer Stimme üben... :) Und Ihr Artikel hier hat mich inspiriert.
Danke nochmal!
PS: Die Sache mit Benjamin Völz ist ein Chaos, er hat jeden Penny bekommen, den er wollte. Leider denken diese Produktions-Nerds nicht einen Schritt weiter. Entschuldigung, Duchovny ohne Völz ist nicht Duchovny oder Akte X ohne Völz ist nur eine dumme Serie, die sich um Außerirdische dreht. :/ Schlecht, aber wahr. Ich habe mir die letzte Staffel gar nicht angesehen. Die Enttäuschung ist immer sehr groß und tut fast weh, nichts gegen den Kollegen, der jetzt mit ihm redet, aber 10 Jahre Völz als Duchovny, das bleibt nicht unbemerkt! ;)
Hallo Brigita,
Vielen Dank, ich drücke Dir die Daumen!
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Liebling
14.06.2018 18:14
Ich bin schon seit langem von Synchronsprechern fasziniert. Aber ich bin erst 13 Jahre alt. Ich wollte fragen, ob es für junge Leute wie mich jetzt geringe Chancen gibt, also wenn ich 13/14 bin, kann ich mich als Synchronsprecher versuchen. Leider wohne ich in Hannover und weiß daher nicht, ob es in der Nähe etwas gibt!? Ich würde sehr gerne Hilfe erhalten
LG-Team
Hallo Team,
alles klar. Auch Kinder müssen synchron sein.
Die meisten Produktionen finden in Berlin statt, was in Hannover möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
Die einzige Option, die mir bleibt, ist sicherlich die Reise nach Berlin...
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Brian
05.06.2018 03:51
Ich mache jetzt schon seit einiger Zeit Synchronsprecher und möchte unbedingt damit anfangen. Ich weiß natürlich, wie viel harte Arbeit, Energie und Zeit ich dafür aufwenden muss. Ich komme aus Düsseldorf und in Düsseldorf wird eine Rednerausbildung angeboten. Wenn ich es abschließe, steht mir der Markt in diesem Sinne wirklich offen? Und ist das empfehlenswert?
Hallo Brian,
Ich glaube nicht, dass man mit einer einzigen Ausbildung sofort in die Branche einsteigt.
Ich kann auch nicht beurteilen, wie gut Sie sind oder welche Anforderungen Sie bereits erfüllen.
Normalerweise beginnt man mit einem Stimmtraining und kann richtig Deutsch sprechen.
Empfohlene Schauspielausbildung.
Wir haben oben mehrere nicht bewertete Anbieter aufgelistet.
Manchmal kenne ich die Anbieter nicht persönlich und kann sie nicht bewerten.
Wenn Sie möchten, können Sie uns auch direkt kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Olaf
10.04.2018 16:28
Ich bin ausgebildeter Elektroingenieur für Energiesysteme und stand in der Schule auf der Bühne. Jetzt trete ich gelegentlich als Stimmenimitator und Parodie auf Politiker und Entertainer auf.
Meine Frage wäre: Gibt es eine Möglichkeit, es einfach in diesem Bereich zu testen?
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort
und sie bleiben
Dein.
Hallo Olavo,
Du machst es bereits auf der Bühne, also scheint es zu funktionieren.
Ohne Demodateien kann ich nicht beurteilen, wie sich dies auf Werbespots oder Sprachaufnahmen übertragen lässt.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
frischvermählt
04.03.2018 18:12
Lieber Mike,
Ich studiere auf Lehramt und habe gerade meinen Abschluss gemacht. Da das Sprechen ein wesentlicher Teil davon ist und ich neben meinem Hobby, der Schauspielerei, schon immer eine Leidenschaft für Sprachen und Poesie hatte, wollte ich nach dem ersten Schritt in Richtung Lehrerin den ganzen Mut aufbringen mich auf die Sprache einzulassen (ich interessiere mich mehr für Hörbücher), mit der ich mich noch intensiver auseinandersetzen muss. In den letzten Jahren habe ich immer wieder kleine Radioprojekte aufgenommen, mal für mich, mal für andere.
Ich würde gerne fragen, ob Sie sich ein oder zwei kleine Hörbeispiele von ca. 30 Sekunden bis 1 Minute anhören könnten und mir sagen könnten, ob mein Abenteuer in die Welt des Synchronisierens mit all seinen Kursen, Stimmtrainern und Akademien überhaupt Früchte tragen könnte bzw soll ich es lassen. Schließlich wäre ehrliches professionelles Feedback großartig, großartig!
Grüße,
frischvermählt
PS: Wenn ich Ihnen etwas schicken kann, an welche Adresse soll ich die Links schicken?
Hallo Benedito,
Bitte senden Sie es an meine persönliche E-Mail, siehe Kontakt/Familie.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Also
21.03.2018 11:08 Uhr
Lieber Mike,
Vielen Dank für den informativen und interessanten Artikel!
Ich bin Schauspieler und möchte mir ein zweites Einkommen aufbauen. Ich habe bereits einen zweitägigen Intensiv-Modern-Workshop besucht und bin nun auf der Suche nach einem Personal Trainer für mehr Übung.
Können Sie Busse oder mehrtägige Seminare in München empfehlen?
Dein
Also
Liebe Anna,
Ich empfehle Ihnen dringend, nach Berlin zu kommen und hier mit Profis zu üben.
Viele Sprecher- oder Stimmmustertrainer konzentrieren sich nicht auf synchronisierte oder kommerzielle Sprache und werden Ihnen dabei auch nicht helfen.
kann wirklich helfen.
In Berlin kann ich Ihnen Fachleute vermitteln, die Ihnen sicher weiterhelfen werden.
Ich kenne niemanden in München und kann seine Arbeit nicht beurteilen.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Franziska Böhm
03.05.2018 16:56
Vielen Dank für diesen tollen und hilfreichen Artikel! Das Einzige, was ich nirgendwo finde, sind die in den Kommentaren erwähnten Lektionen, Workshops und Trainingstipps... Als Schauspieler interessiere ich mich besonders für wirklich gute Synchronkurse/Kurse in Berlin. Freut mich über einen Link! Mit freundlichen Grüßen Franziska
Hallo Franzisca,
In diesem Beitrag haben wir mehrere Sync-Schulen verlinkt.
Scrollen Sie einfach nach unten.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Catarina
02.03.2018 06:22
Ein wirklich nützlicher Artikel, danke! :) Ich würde mich gerne in diesem Beruf versuchen, bin mir aber nicht sicher, ob meine Stimme dem gewachsen ist und ich wäre ein absoluter Kletterer. Ich wurde für meine Stimme immer hoch gelobt, aber ich bevorzuge eine professionellere Sicht und Kritik. Daher würde ich gerne fragen, wie das mit der Aufnahme des Demobandes funktioniert? :) :)
Einfach ein Zitat aus einem Film, Buch oder Gedicht auswählen und aufzeichnen? Oder wird dadurch genau klargestellt, was gesagt werden soll? Gibt es weitere Anforderungen? Was ist dort am besten? Form, Länge, Typ?
Ich würde gerne mehr darüber erfahren, vielen Dank im Voraus!
Hallo Catherine,
Ja genau. Um einen ersten Eindruck von Ihrer Stimme/Ihrem Können zu bekommen, ist das ziemlich aussagekräftig.
Kurz und bündig, 1 Minute reicht.
Ein Text, der Gefühle vermittelt, wäre gut.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Valeria
16.01.2018 16:10 Uhr
Gibt es Bewerbungsmöglichkeiten im Großraum Köln?
Vielen Dank
Hallo Valeria,
siehe den Artikel über Köln.
Synchron ist außerhalb Berlins sehr sauber.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Miriam
18.12.2017 10.10 Uhr
Großartiger Artikel! Wie viele nützliche und wichtige Informationen! Aber habe ich richtig verstanden, dass man in der Regel nur dann Synchronsprecher werden kann, wenn man auch eine Ausbildung als Schauspieler hat? Oder es besteht auch die Möglichkeit eines Nebeneingangs, aber vor allem interessiert mich: Gibt es eine Möglichkeit, so etwas direkt in Berlin zu sehen? Leider bin ich nur ein oder zwei Monate in Berlin (habe gerade erst verbracht).Prüfung Telc B2:D) und ich liebe es, diese Vision eines Tages zu verwirklichen. Ich fand die Arbeit als Synchronsprecher schon immer interessant und Ihrer Meinung nach scheint es hier in Deutschland großartige Möglichkeiten zu geben. Danke für die Antworten :3!
Pascal
26.10.2017 9h56
Zunächst einmal großen Respekt dafür, dass man sich so sehr auf die Fragen der Benutzer einlässt und sich auch die Zeit nimmt, den Leuten individuelles Feedback zu geben!
Ich selbst habe lange mit dem Gedanken gerungen, irgendwann mal Geschenke an einzelne Studios zu verschicken, aber ich zögere oft, wenn es um die gefragte Schauspielausbildung geht!
Ich selbst verfüge über jahrelange Erfahrung am Mikrofon durch Moderation und Musik und übe verschiedene Szenen, insbesondere den Tonfall bestimmter Charaktere (z. B. des hasserfüllten Psychopathen, der versucht, Menschen mit einem schimpfenden, wütenden Dialog, in dem es um Verzweiflung und Enttäuschung geht, für seine Ziele zu gewinnen der Unterton, Verrückte, Liebende, neutrale Figuren usw. und aktuell auch Disney-Musicals).
Nun stellt sich beim Ausfüllen der Formulare, insbesondere bei namhaften Studios, natürlich die Frage: Reicht das?!
Da die Rückmeldungen von Freunden und Bekannten sowie Dritten durchweg positiv sind, fehlt das geschulte Ohr!
Gibt es kleinere Studios in der Synchronsprecherbranche, die bereit wären, jemandem ohne Ausbildung vielleicht eine 5-minütige Chance für kleinere Rollen zu geben, seinen eigenen Lebenslauf zu erstellen und natürlich erste Kenntnisse zu erwerben (ich kann das, ich habe das). ), bevor man sich für Branchenriesen entscheidet, die oft mit Veteranen wie Nana Spier, David Nathan, Tommy Morgenstern und Co. zusammenarbeiten?
Bei so vielen Einsendungen glaube ich nicht, dass die Mitarbeiter wirklich die Zeit und Lust haben, alles durchzugehen, was ihnen täglich zugesandt wird, insbesondere wenn die Schulung fehlt, was von anderen etablierten Rednern oft erwähnt wird (sogar). wenn die Meinungen dort unterschiedlich sind). gehen Sie nach Bedarf), wie wichtig dieser Schritt ist!
Hallo Pascal,
Ich kenne einige Synchronsprecher, die als Quereinsteiger in diesen Beruf eingestiegen sind, manche ohne Schauspielausbildung. Merete Brettschneider zum Beispiel ist heute eine vielbeschäftigte Synchronsprecherin, hat aber früher Kunst studiert.
Derzeit sind Synchronsprecher gefragt, das zu synchronisierende Material ist riesig und Synchronsprecher rar.
Fakt ist aber auch, dass es sich hierbei um einen sehr überschaubaren Beruf handelt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele Studios die Demodateien der Kandidaten anhören, und wir auch. Es kommt aber auch vor, dass viele Menschen denken, sie hätten eine schöne Stimme und könnten gut sprechen, aber das ist nicht der Fall.
Wir brauchen 2-5 Sekunden, um zu hören, ob es jemand kann oder nicht. Jeder, der in dieser Branche arbeitet, kann es tun. Dies erklärt auch den benötigten Umfang an Demoaufnahmen. Weniger ist mehr.
Wenn Sie glauben, dass Sie so etwas schaffen können, seien Sie mutig. Demodateien aufnehmen, ankündigen, testen, üben. Die Möglichkeiten sind da und grundsätzlich kann jeder reden. Am Ende geht es um Fleiß und Übung, Übung, Übung.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Mihriban
10.03.2017 04:53
Diese Informationen sind Gold wert, danke.
Hauptsächlich Adressen. Ich interessiere mich schon seit Jahren für das Synchronisieren und möchte es unbedingt ausprobieren.
Zum Glück ziehe ich bald nach Köln.
Wirklich vielen Dank!
Fröhlich!
Mikrofon
Anna Eliza
16.09.2017 17:46
Hallo Mike,
erst einmal vielen Dank für den Beitrag. Es hat mich so viel weiter gebracht.
Ich weiß, dass es für Sie schwierig ist, Ihre Chancen ohne einen Stimmtest einzuschätzen, aber ich würde trotzdem gerne wissen, ob eine Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, eine langjährige Gesangsausbildung und etwas Erfahrung als Schauspieler (Laientheater) gut sind Grundlegende Anforderungen;
Ich habe auch einen Zusammenstellungskurs besucht. Leider kann ich mir eine bezahlte Ausbildung nicht mehr leisten, aber es ist ein großer Traum von mir, eines Tages etwas zusammenzustellen.
Liebe Eliza,
Ohne Sprachproben kann ich es nicht sagen.
Viel üben und dann anwenden.
Mikrofon
Lisa
10.09.2017 14:21 Uhr
Vielen Dank für Ihren Beitrag, aber in einer Sache bin ich mir immer noch nicht ganz klar. Auch Sie können bereits in jungen Jahren Synchronsprecher werden. Jetzt bin ich also 14 Jahre alt.
Grüße Lisa
Hallo Lisa,
Ja, natürlich. Es gibt einige Kinderfilme oder -rollen, die von Kindern erzählt werden müssen.
Das Erkrankungsalter liegt deutlich unter 14 Jahren und liegt bei manchen Kindern bei 6 bis 8 Jahren.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
anja
05.09.2017 19:32
Wie viel kostet moderne Bildung im Durchschnitt?
Liebe Anya,
das kann man unmöglich sagen. Es ist ein langer Weg und es gibt so viel.
Mikrofon
Joana Gieseler
09.04.2017 09:41
Hallo lieber Mike und zunächst einmal vielen Dank für diese wirklich sehr informative Seite. Mein bester Freund und ich, beide 23 Jahre alt, würden gerne Rundfunkveranstalter werden. Es ist kompliziert. Leider haben wir diesbezüglich bisher nicht viel getan, da sich im Laufe eines Lebens viel verändert hat, was die Berufswünsche angeht und teilweise unerwartete Wege eingeschlagen wurden. Nun möchten wir uns aber auf diesen Beruf spezialisieren. Zuerst hatten wir Angst, dass eine Schauspielausbildung dringend notwendig sei, aber mittlerweile denke ich, dass es auch um das eigene Talent, die Motivation und die Leidenschaft geht, wobei man natürlich mehrere Kurse belegen muss, um seine Stimme zu trainieren. Noch ist kein Herr vom Himmel gefallen. Nun belegen wir in diesem Jahr einen Hörfunk-Theateraufzeichnungskurs und im nächsten Jahr nehmen wir am Seminar „Faszination Synchronisation“ mit Katharina Koschny teil. Beides sind wahrscheinlich gute Ausgangspunkte. Allerdings möchte ich jetzt fragen, ob es in irgendeiner Weise möglich ist, beispielsweise mehr Kontakt zu Ihnen zu haben. per E-Mail oder Telefon, um die ganze Angelegenheit irgendwie zu klären. So können Sie weitere Fragen stellen oder weitere Ratschläge erhalten. Möglicherweise gibt es mehrere Links, die hilfreich sein können usw. Vielen Dank im Voraus für Ihre schnelle Antwort, gerne sende ich Ihnen eine E-Mail.
Dein
Joana
Liebe Joan,
Eine Schauspielausbildung ist oft eine sehr gute Voraussetzung, aber nicht immer notwendig.
Es gibt definitiv Leute, die viel Talent haben und es so gut können.
Bei Frau sind Sie in guten Händen. Koschny, Katharina weiß, was sie tut.
Andernfalls wenden Sie sich an die verschiedenen Synchronstudios. Aber zuerst würde ich mit Katharina üben und schauen, wie sie ihr Talent einschätzt.
Mikrofon
Michael
17.07.2017 09:51
Hallo und zunächst einmal vielen Dank für Ihren Artikel. Ich habe eine Frage: Ich werde mich bewerben, habe aber nie darüber nachgedacht, was ich in eine Sprachdatei einfügen soll? Die Leute müssen einen Eindruck von der Bandbreite meiner Stimme bekommen, oder? Wäre es sinnvoll, ein Formular mit Informationen aus meinem Lebenslauf und ein weiteres mit Vorschlägen und Beispielen auszufüllen? Ich bin etwas verwirrt und hoffe, ihr könnt mir einen Rat geben ;) Vielen Dank im Voraus
Hallo Michael,
Darüber sprechen wir in einem anderen Beitrag. Hier zusammengefasst:
3-5 Demodateien mit jeweils unterschiedlicher Antwortposition, nicht länger als 60 Sekunden
Demodateien sollten den Umfang Ihrer Stimme widerspiegeln, also:
von traurig bis wütend. Manchmal ist es etwas eintönig, wie das Lesen eines Hörbuchs.
Es ist wichtig zu wissen, dass Profis in Sekundenschnelle erfahren, ob Sie gut sind oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Natalia
07.05.2017 18:26
Hallo! :) :)
Sehr guter Artikel, hat mir sehr geholfen!
Nur eine Frage: Gibt es in Wien Synchronkurse o.ä., für die man sich bewerben kann? Ich habe keine Ausbildung als Schauspieler, aber ich habe eine 6-jährige Gesangsausbildung und möchte es zumindest versuchen :) Allerdings kann ich nicht nach Deutschland ziehen.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Hallo Nathalie,
Danke! Auch Kontakte in Österreich sind im Artikel aufgeführt.
Ansonsten kenne ich keine Synchronstudios in Österreich, die meisten liegen in Berlin.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Luca
21.06.2017 18:38
Hallo, zunächst einmal ein großes Dankeschön für diesen Beitrag. Ich finde es großartig, eine vernünftige Vorstellung von dem Thema zu haben. Nun zu meiner Frage: Kann man beim Kompilieren längere Pausen (z. B. zwei Wochen) einlegen? Bisher weiß ich nur, dass man die Zeiten beliebig gestalten kann, aber über Feiertage habe ich noch nichts gelesen. Vielen Dank im Voraus!
Hallo Lucas,
alles klar. Jeder braucht einen Urlaub. Dies muss rechtzeitig kommuniziert werden, damit sich alle Studios und Versender darauf vorbereiten können. Das ist es!
Es gibt Synchronsprecher, die nur wenige Tage in der Woche sprechen oder mehrmals im Jahr Urlaub machen.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Lenart B.
17.06.2017 13:38
Vielen Dank im Voraus für die Mühe, die Sie sich für den informativen Artikel gemacht haben!
Kennen Sie schon das Ausbildungszentrum „Deutsche-Pop“?
Dabei handelt es sich um eine Ausbildung an verschiedenen Standorten (z. B. in Großstädten in verschiedenen „populären“ Medienberufen... also wissen Sie es jetzt zumindest...?)
Noch eine Frage: Können wir Sie anrufen?
Hallo Lenart,
Wir wurden schon mehrfach auf Deutsche Pop angesprochen. Ich persönlich kenne Pop-Kurse nicht.
Ich weiß, dass es sehr teuer ist. Wie die Erfolgsaussichten danach sind, kann ich nicht beurteilen.
Persönlich kenne ich keinen aktiven Synchronsprecher, der Pop studiert hat.
Vielleicht ist das ein Kriterium.
Der Anruf funktioniert immer!
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Francisco(bracht.franziskus@googlemail.com)
08.06.2017 12:31
Hallo,
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Blog. Finden Sie die wirklich Guten und denken Sie zum Beispiel über ein Praktikum als Synchronsprecher nach.
Ich komme aus Sachsen und spreche überwiegend Deutsch, was mich in der Schule manchmal etwas einschüchtern ließ, vor allem wenn ich Vorlesungen hielt, meine Mitschüler folgten mir immer.
Ich hatte sogar einen Klassenkameraden, der meinen Gesichtsausdruck wörtlich aufschrieb, weil er ihn lustig fand. Ich habe in der Schule gelernt, frei zu sprechen, obwohl ich gelegentlich gemobbt wurde, und in den Vorlesungen, die ich hielt, bekam ich meist eine Eins. Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht und es war oft auch ganz einfach. Mir wurde auch schon mehrfach gesagt, dass ich eine sehr schöne, tiefe Stimme habe und man mein Lächeln am Telefon hören kann.
Nach der Schule zog es mich nach Hessen, wo ich ein Praktikum als Sachbearbeiter in einem Baumarkt absolvierte, einer sehr beratungsintensiven Branche. Der Verkauf bzw. die Kundenkommunikation hat mir hier richtig gut getan, weshalb ich von meinen damaligen Vorgesetzten als sehr vertriebsstark eingestuft wurde.
Das Lustige ist, dass Kunden mich oft fragen, wo ich herkomme, und sie denken, ich komme aus dem Norden. Aber ich musste sie immer im Stich lassen, weil ich in Leipzig geboren bin und dort bis zu meinem 17. Lebensjahr gelebt habe. (^.^)
Kurz gesagt, ich denke, mein Talent liegt im Reden bzw. Sprechen, und das mache ich auch gerne :)
Außerdem bin ich gerne unterwegs, offen für neue Erfahrungen und Unternehmertum.
Ich habe ein wenig über den Job erfahren und eine PDF-Broschüre der DEUTSCHE POP erhalten. Es war eine kleine Idee von mir aus der Kindheit, sie scheint ein Comeback zu erleben und ist durch diesen Blog ziemlich stark geworden.
Ich würde dieses Lernen gerne machen, um die Qualität meiner Sprache zu verbessern, schließlich lernt man nie genug. Ich möchte mein Hobby und Talent zum Beruf machen, das Sprechen.
- Jedenfalls habe ich in der Broschüre gelesen, dass es offenbar auch Fördermöglichkeiten für diese Ausbildung gibt. F. Weißt du zufällig mehr darüber?
- Ich würde auch gerne wissen, ob es spezielle Websites oder Portale gibt, auf denen diese Jobs für Synchronsprecher zu finden sind, oder werden hauptsächlich Agenturen vermittelt?
- Kann man sich nur bei einer Agentur anmelden oder sind mehrere möglich?
- Wie funktioniert zum Beispiel die Preisgestaltung? Ich muss sie selbst erstellen und die jeweiligen Tonstudios oder z.B. die Agentur;
- Sollte das steuerlich berücksichtigt werden (Lohnsteuer) oder so?
- Gibt es beispielsweise Stipendien oder andere Fördermöglichkeiten für die Ausbildung zum Synchronsprecher?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten :)
Hersteller Francis
Hallo Francisco,
Eine Finanzierung der Ausbildung ist mir nicht bekannt, aber es wäre durchaus möglich.
Hierauf sollen börsennotierte Institutionen besser reagieren können.
Lediglich die verschiedenen Synchronfirmen kontaktieren die Synchronsprecher direkt.
Sie können sich bei verschiedenen Agenturen anmelden
Ja, Sie rechnen direkt mit den verschiedenen Unternehmen ab.
Ja, aber Sie sollten dies direkt mit Ihrem Steuerberater klären, da es einige Dinge zu beachten gibt.
Stipendien sind mir nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen Mike
cal
26.05.2017 07:15
Hallo Mike,
das ist ein sehr interessanter Artikel. Ich habe ein oder zwei kleine Fragen.
Ist es möglich, bei einer ähnlichen Agentur angestellt zu sein und diese Arbeit sozusagen im Homeoffice (in diesem Fall eher im Homestudio) zu erledigen?
Zweitens: Gibt es ähnliche Agenturen im Ruhrgebiet, etwa Bochum, Gelsenkirchen, Gladbeck? Am nächsten würde ich Köln finden, was als Medienstadt keine Überraschung sein dürfte.
Dein
cal
Hallo,
Nein, es ist nicht möglich. Aus verschiedenen Gründen können einerseits Filmdaten das Synchronstudio oft nicht verlassen, andererseits kann die Datenmenge nicht in ein anderes Studio übertragen werden.
Sicherlich würde das für ein paar Downloads funktionieren, aber für große Mengen ist es nicht machbar.
Auch die Kommunikation zwischen dem Aufnahmeleiter und dem abwesenden Sprecher dürfte sehr schwierig sein.
Ich weiß es nicht, die meisten Produktionen werden in Berlin synchronisiert, einem kleineren Ort in München. Der Großteil der Synchronisierung findet an diesen beiden Standorten statt.
Mikrofon
Debbie
26.05.2017 12h18
Hallo,
Was meinst du mit Lob?
Und wenn Sie sich anmelden und Audiodateien senden, ist es dann besser, etwas ohne oder mit einem Bild zu senden? Da Sie in der Regel nicht über die Rechte am Bildmaterial verfügen.
Und toller Beitrag!
Hallo Debbie,
Kommgeld ist das Geld, das der Redner für sein Kommen erhält.
Audiodateien sind immer gut, wenn Sie einen vorhandenen Film verwenden, den Sie nicht besitzen.
Sie haben also keinen Anspruch darauf, aber ich sehe darin kein Problem. Schicken Sie es einfach nur an Synchronstudios.
Viele dieser Videos finden Sie auf Youtube und die großen Verleihfirmen sind bisher nicht dagegen vorgegangen. Das meine ich mit Fankultur.
Mikrofon
Kiara Z.
20.05.2017 14:55
Der Beitrag ist großartig!! Ich habe viele neue Dinge gelernt. Ich habe ein paar Fragen:
1. Wie bewirbt man sich eigentlich für ein Studio? Einfach die Audiodateien dorthin schicken und fertig?
2. Würden Sie es für realistisch halten, als Synchronsprecher zu arbeiten, wenn Sie zwei Stunden mit dem Zug vom Studio entfernt sind und noch Student sind?
3. Wenn Sie an einem Vortrag nicht teilnehmen können, beispielsweise weil Sie nicht frei sind d. Wenn du einen Job/eine Schule bekommst, wird dann alles verschoben oder bist du ganz draußen?
4. Verfügt jedes Studio über ein eigenes Sprecherverzeichnis?
5. Was genau ist ein Ensemble-Lautsprecher? Ich würde mir unbenannte Charaktere und ähnliches im Hintergrund vorstellen, bin mir aber nicht sicher.
6. Ich selbst bin manchmal verwirrt, wenn ich spreche. Wenn ich jedoch etwas spreche oder lese, passiert es nie. Ist es verboten oder ist es in Ordnung, solange ich vor dem Mikrofon keinen Fehler mache?
7. Wie viel Geld kann sich ein Neuankömmling leihen?
Nochmals eine etwas andere Frage: Warum verdienen Redner normalerweise nicht so viel? Ich meine, die Qualität, die die meisten Synchronsprecher liefern, ist großartig, und Studios und Verlage verdienen mit Sicherheit eine Menge Geld mit schnellen, guten Übersetzungen. Warum passiert das also?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
Hallo Kiara,
1. So würde ich es machen, ja.
2. Eine 2-stündige Fahrt ist eine anständige Strecke, die machbar ist.
3. Termine sind gebucht, Nichterscheinen sind keine Option. Krankheit ist eine Ausrede.
4. Nein. Synchronstudios verfügen in der Regel über Kontakte zu Synchronpartnern und nehmen Kontakt zu ihnen auf
diese nach Bedarf. Allerdings organisieren sie selbst nicht die Referenten für externe Aufnahmen.
5. steht im Beitrag.
6. Es zählt nur, was Sie am Mikrofon machen können.
7. Die Gebühren sind festgelegt. Feste Gebühren für Abhebung und Kommunikationsgebühr.
Redner verdienen gutes Geld. Teilweise ein wenig im Verhältnis zur Gesamtauslastung und zum Gesamtbudget, das stimmt.
Mikrofon
Kiel
30.04.2017 23:06
Hallo!
Bei welchen Agenturen kann man sich bewerben, wenn ich auch gesanglich auftreten möchte?
Ich habe ein wenig Schauspiel-/Musikerfahrung und höre immer, dass meine Stimme so gut in einen Disney-Film passt ;) Jetzt wollte ich fragen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Herzliche Grüße, Karina
Hallo Karina,
Das kann ich nur teilweise beantworten. Ich weiß, dass Gesang auch bei Synchronproduktionen zum Einsatz kommt. Oftmals erfolgt das Casting bereits im Vorfeld, damit der Schauspieler auch singen kann.
Wie immer müssen Besetzungs- oder Demodateien aufgezeichnet und an die Agenturen gesendet werden.
Dieser Beitrag listet eine Reihe von Unternehmen auf, mit denen ich Kontakt aufnehmen werde.
Gleichzeitig kann es auch für Radio-Spot-Produktionen interessant sein. Dann normale Aufnahmestudios.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Lex(Alex_Kawa@gmx.de)
19.04.2017 17:12
Hallo. Im Fernsehen gibt es unglaublich viele Angebote, als Leihschauspieler einzusteigen. Gibt es so etwas zum Kompilieren? Ich würde so etwas gerne machen. Ich glaube, ich habe auch eine sehr gute Stimme. (Beispiele wären meine Youtube-Videos von „Lex-Place.de“) Es wäre wirklich cool, so verrückte Rollen (Disney oder ähnliches) als Randfigur zu spielen.
Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich auf Ihre Antwort :-)
Hallo Lex,
In der Kompilierung gibt es so etwas nicht. Zumindest nicht für gute Filme.
Möglicherweise im Hobbybereich.
Manchmal sind Amateure für private Radioprogramme gefragt, es gibt entsprechende Foren.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Saskia
16.04.2017 18:02
Hallo
Ein sehr guter und informativer Artikel.
Ich interessiere mich schon seit langem für die Arbeit als Synchronsprecher und wollte dich etwas fragen:
Ich bin erst 16 Jahre alt und werde voraussichtlich 2019 (im Alter von 19 Jahren) meinen Abschluss machen.
Wahrscheinlich würde ich anschließend ein Sprachtraining absolvieren oder einer Agentur/Schule für Sprachtraining beitreten und/oder die Seminare besuchen.
1. Habe ich eine Chance auf eine Rolle?
2. Gibt es einen Ort, an dem Sie so etwas ausprobieren können, um zu sehen, ob es das Richtige für Sie ist?
3. Könnten Sie sich jemals bei Synchronsprecherfirmen bewerben und versuchen, eine Rolle zu bekommen (entweder eine Sprechrolle oder eine kleine Minirolle als uninteressante Nebenfigur), auch wenn sich meine Stimme wahrscheinlich noch verändern wird?
Es tut mir leid, Sie mit Fragen zu belästigen, aber ich habe selbst versucht, kurze Filmausschnitte zu synchronisieren, und festgestellt, dass ich nicht so schlecht darin bin, und es dauerte nicht lange, bis ich in den Groove kam (das heißt nicht, dass ich eine geborene Stimme bin). Schauspielerin oder so). Auch meine Familie sagt mir, dass ich darin sehr gut bin.
Es macht mir großen Spaß und ich würde es gerne ausprobieren.
Vielen Dank
Hallo Saskia,
Danke!
1. Jeder hat eine Chance. Mit 19 zu beginnen ist sehr spät, die meisten beginnen als Kind im Alter von 5 bis 7 Jahren. Wenn Sie das interessiert, warum sollten Sie dann bis zum 19. warten? In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, wie Sie es üben oder selbst ausprobieren können.
2. Ja, Sie können es mit wenig Aufwand selbst ausprobieren, oder Sie fragen die Synchronstudios, die werden Sie immer wieder besetzen. Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein.
3. ja, siehe 1. und 2.
Wenn es Ihnen gefällt, ist das der wichtigste Punkt. Es gibt viele Menschen, die dies als Hobby und einfach zum Spaß tun.
Viel Glück!
Mikrofon
Erik
13.03.2017 23:46
Hallo!
Leider habe ich die meisten Synchronisationsinformationen von den Amerikanern erhalten, daher wollte ich fragen, wie sich Deutschland in Bezug auf sein eigenes Stimmspektrum von den USA unterscheidet.
In den Vereinigten Staaten können Synchronsprecher mit ihrer Stimme machen, was sie wollen. Dadurch kann ein Synchronsprecher in einem Zeichentrickfilm mehrmals vorkommen. Ein Beispiel wäre Gravity Falls, wo drei Hauptcharaktere und mehrere Nebencharaktere von einer Person gesprochen werden, die so verkleidet ist, dass man es gar nicht bemerkt. Sie können dies auch in ihren Demo-Reels sehen, in denen sie zeigen, wie vielseitig sie bei ihrer Bauarbeit sein können (z. B. Steve Blum).
So etwas habe ich in der deutschen Synchronisation noch nicht erlebt. Die Stimme verändert sich so wenig, dass man sie auch in anderen Programmen schnell erkennt.
Deshalb wollte ich fragen, wie viel Freiheit deutsche Synchronsprecher bei ihrer Arbeit wirklich haben. Denn es sieht so aus, als dürfe man seine Stimme nicht ausprobieren, was ich schade fände.
Ich hoffe, dass das nicht der Fall ist.
Ich würde mich über eine Antwort freuen!
Hallo Eric,
gute Frage!
Es gibt einen großen Unterschied zwischen den USA und Deutschland. In den USA werden fast ausschließlich Zeichentrickfilme synchronisiert, obwohl mittlerweile auch Zeichentrickfiguren in den Mund genommen wurden. Die Münder der Charaktere werden bereits während der Filmerstellung nach Wörtern oder Phrasen gezeichnet.
Wenn man auf die Mundbewegung achtet und Englisch versteht, kann man es sehr leicht verstehen.
Daher sind Text und „Dialog“ fast fertig, bevor die Dreharbeiten beginnen. Der Synchronsprecher übernimmt die entsprechenden Zeilen und sagt: Fertig. In Deutschland müssen alle Materialien zunächst übersetzt und angepasst werden.
Auch in Deutschland gibt es viele Sprecher, die äußerst flexibel sind und ihre Stimme deutlich verändern oder anpassen können. Es ist so gut, dass die meisten Zuschauer es einfach nicht bemerken.
Ansonsten haben Sie recht, wir haben einen Synchronregisseur und er entscheidet, wer für welche Rolle oder Figur spricht. Er gibt auch an, wie die Rolle erstellt werden soll, sodass der Compiler-Akteur so gut wie festgelegt ist und die Rolle nicht mehr alleine spielen kann, sondern gemäß den Spezifikationen arbeitet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der diese Art von Arbeit stark beeinflusst, ist die Bezahlung. In den Vereinigten Staaten werden Synchronsprecher für die gleiche Arbeit viel besser bezahlt. Und Synchronfirmen werden besser bezahlt. Dadurch wird mehr Zeit für diese Projekte aufgewendet. In Deutschland ist alles sehr getaktet, die Synchronsprecher kommen ins Studio und müssen sehr schnell arbeiten, sodass keine Zeit für den eigenen Auftritt bleibt.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Alle(alikup2002@gmail.com)
28.02.2017 17:53
Ich bin erst 15 Jahre alt und habe schon lange darüber nachgedacht, Synchronsprecher zu werden. Allerdings wohne ich im Raum Oberberg und frage mich, ob es eine große Sache wäre, wenn ich allein für die Fahrt nach Köln 40 Minuten bis eine Stunde bräuchte.
Ich muss Ihnen wirklich für diesen Artikel danken. Es bestätigte mein Wissen, vor allem aber half es mir, die Zusammenstellungsarbeit besser zu verstehen, da sie sehr umfangreich war und ich Dinge lernen konnte, von denen ich keine Ahnung hatte. Danke für das!
Hallo Ali,
Danke!
Sie können sich vorstellen, dass Synchronsprecher in Berlin oft täglich zu mehreren Studios fahren müssen, was manchmal mehr als 60 Minuten dauert. 40 Minuten sind also kein Problem, einfach einplanen und fertig.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Kann
18.02.2017 21:59
Hallo, vielen Dank für alle vorherigen Beiträge, sehr interessant. Ich möchte von Ihnen einige Hinweise zur Fachliteratur einholen, damit Sie mit der Praxis beginnen können. Und welche Sprachkurse sind speziell für Synchronsprecher, Hörbuchansager oder sollte man besser das komplette Paket lernen, wie man in ein Mikrofon spricht, Synchronisation, Rhetorik ...? und 2.) Haben die von Ihnen aufgeführten Fitnessstudios Spezialgebiete, die es in Hamburg noch nicht gibt? Vielen Dank für Ihre Antwort. LG Tanyana
Hallo Tanjana,
In dem Artikel steht ein Buchtitel sowie weitere Titel, die Sie zum Beispiel kaufen können. auf Amazon unter „Sprechertraining“.
Die Bücher selbst sind nur eine Übung für Leute, die etwas Hintergrundwissen haben. Wenn Sie nicht klar und akzentfrei sprechen, müssen Sie zunächst einen Logopäden oder Logopäden aufsuchen.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Cristina
25.01.2017 19:20 Uhr
Hallo! Wirklich wirklich guter Artikel. Ich finde den Beruf des Synchronsprechers sehr interessant.
Ich habe oft versucht, zu Hause zu reden. Es stellte sich also heraus, dass es wirklich Spaß gemacht hat, als ich einmal etwas mit zwei Synchronsprechern aufnehmen konnte, oder besser gesagt, eine Szene zum Spaß komponieren konnte. Allerdings gaben mir meine Referenten wenig bis gar kein Feedback zu meinen selbst erstellten „Fandubs“ und dem, was ich ihnen gesagt hatte. Daher weiß ich wirklich nicht, ob meine Stimme angemessen ist oder nicht. Wäre es möglich, von Ihnen professionelles Feedback zu erhalten? LG Cristina
Hallo Cristina,
Danke!
Schicken Sie natürlich Ihr Material und ich gebe meine Meinung dazu ab.
Die besten Kommunikations-Mails mit Links oder MP3.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Alexandre
23.01.2017 20:17
Hallo,
Ich finde Synchronsprecher unglaublich faszinierend und dachte, ich würde mal etwas in dieser Richtung machen, aber leider fehlt mir das Talent dafür. Also eine etwas andere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine Aufnahme anzusehen? Ich hatte auf YouTube Videos dazu gesehen (z. B. von Herrn Fritsch oder Schmidt-Foß) und fand es ziemlich faszinierend.
LG
Alex
Hallo Alex,
möglich, aber schwierig. Grundsätzlich möchte niemand während der Aufnahme „Fremde“ bei sich haben.
Wenn man freundlich fragt und jemanden kennt, ist das möglich.
Von Zeit zu Zeit haben wir kleine Bauprojekte und es gibt definitiv die Gelegenheit, dies auszuprobieren.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Lua
18.01.2017 09:54
Guten Morgen
Ich habe eine Frage und es wäre toll, wenn Sie mir helfen könnten.
Leider gibt es niemanden, der mir dabei helfen kann.
Es geht alles um:
Als Kind habe ich viel gesprochen und dann habe ich für eine Weile damit aufgehört.
Ich habe in den letzten Jahren einige Projekte an Land gezogen, aber sie sind Mangelware.
Außerdem habe ich eine sehr junge Stimme und denke, dass Plattenfirmen junge Leute sofort ansprechen.
Jemand am Set hat mir einmal gesagt, dass man AL jeden Monat verärgern muss, um in Erinnerung zu bleiben.
Auch eine Plattform wie OfficeOfArts wäre hilfreich (ich kann sowieso nicht mitmachen, da ich keine Schauspielausbildung habe, obwohl ich viele Kurse und Workshops besucht habe).
Können Sie mir einen Rat geben, ob ich die Studios, für die ich mich angemeldet habe, anrufen oder ihnen beispielsweise eine E-Mail schicken sollte? Demo-E-Mail-Updates, um mich an mich zu erinnern?
Ich weiß wirklich nicht, wie ich das machen soll.
Ich denke nur, dass AL keine neuen will, sondern nur die regulären und Plattform-Casts.
Es wäre toll, wenn du mir ein wenig helfen könntest.
Studios, für die ich keine E-Mail-Adressen habe, für die ich mich anmelden kann, sind SDI und Arena
Dein
Lua
Hallo Chef,
Es stimmt, dass Künstler gerne mit bekannten Synchronsprechern zusammenarbeiten.
auf die Veteranen zurückgreifen. Ich würde auch diesen Weg gehen und direkt die Sprachstudios oder Bereichsleiter anrufen. Viele Unternehmen sind hier im Artikel aufgeführt, die meisten per E-Mail, ich würde sie direkt kontaktieren und zuerst anrufen.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Alan
16.01.2017 23:11 Uhr
Danke für die Information. Ich finde die Synchronsprecher wirklich gut und interessant. Ich würde gerne Synchronsprecher werden, deshalb habe ich eine Frage: Wie gut ist es, schon in jungen Jahren laut vorzulesen? Mir wurde seit der Grundschule gesagt, dass ich gut darin bin, Stress zu machen und laut vorzulesen.
Hallo Alan,
Wenn Sie gut lesen und betonen, ist ein wichtiger Punkt bereits erfüllt.
Ob das wirklich gut ist, kann ich kaum beurteilen, sondern die Bewertung anderer
ist immer ein Zeiger.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Laura
01.11.2017 12:03 Uhr
Hallo und vielen Dank für diese tolle Seite! Ich hätte folgende Frage:
Ich habe großes Interesse daran, Logopädin zu werden! Das Synchronisieren hat mich schon immer gereizt und ich konnte bereits einige Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Ist eine logopädische Ausbildung eine gute Grundlage/Voraussetzung, um in Zukunft als Synchronsprecher arbeiten zu können? lg
Hallo Laura,
Natürlich hat ein Logopäde einige gute Voraussetzungen, z.B. gutes Standarddeutsch, gute Atemtechnik, gute Körperhaltung und alles, was man in diesem Beruf lernt oder lehrt.
Allerdings ist es ein großer Schritt vom Logopäden zum Synchronsprecher. Ich habe das selbst einmal erlebt, als ein Logopäde versuchte, Werbung zu machen und man merkte schnell, dass der schauspielerische Teil und der Akzent völlig fehlten. Es ist also eine ganz andere Sache, wenn Sie einen guten Akzent haben oder synchronisierte oder kommerzielle Sprache sprechen.
Meiner Meinung nach sollten Fehler eingebaut werden, vor allem was das Timing betrifft, es gibt eine Pause im Satz, sich räuspern, hmm... usw. Manchmal verrückte Töne, alles für das ideale Timing der Figur und der Situation.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Zoe
01.10.2017 22:24
Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen! ICH
Finden Sie den Text gut geschrieben und interessant. Endlich ist mir klar, was dieses Werk ist und was es ist!
LG :)
Hallo Zoe,
Danke für die Blumen ;)
So soll es sein.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Chiara
01.07.2017 23:10
Hallo ! Danke für die wirklich interessanten Informationen =)
Ich habe auch einige Fragen:
1. Was halten Sie von der DeutschePOP Academy im Hinblick auf die Sprachausbildung?
2. Wird eine Ausbildung oder ein Studium an der DeutschePOP Academy auch von den verschiedenen Synchronfirmen als solche anerkannt?
3. Bin ich nach der Ausbildung wirklich ausreichend auf die Arbeit als Synchronsprecher vorbereitet und qualifiziert?
4. Welche Schule würden Sie mir für die Ausbildung zum Synchronsprecher empfehlen?
insbesondere mit Schwerpunkt auf Filmen und Radiosendungen
Danke für die Antworten =)
Ich finde es wirklich toll, dass man hier Fragen stellen kann! =D
Hallo Kiara,
1. Über DeutschePOP habe ich schon genug geschrieben.
Nur kurz, mir fehlt der Einblick, um dieses Training bewerten zu können.
2. Synchronsprecher ist kein anerkannter Beruf, daher kann sich jeder zum „Double“ ausbilden lassen.
Übersetzungsunternehmen akzeptieren jeden, der übersetzen kann, mit oder ohne Ausbildung.
Ich arbeite oft mit Schauspielern.
3. Schauen Sie zuerst. Kann ich nicht beurteilen. Dort können Sie einfach nachfragen, wie viele Sprecher nach der Schulung Sprecher sind bzw. wie sie heißen.
4. Ich kenne die Schule von Katharina Koschny und kann sie weiterempfehlen. Ob man dort als kompletter Berufswechsel ohne auch nur die geringste Sprachausbildung gut aufgehoben ist, kann ich nicht beurteilen.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Lina
01.04.2017 12:39
Der Artikel ist sehr interessant.
Gibt es eine Chance, dass Sie eine kleine Rolle in einem Disney-Film sprechen könnten, wenn Sie keine Erfahrung als Synchronsprecher haben? Das wäre mein großer Traum.
Hallo Lina,
Die Chance ist sehr gering, da selbst die kleinsten Rollen sehr gut besetzt sind und die Synchronisation nur von Profis übernommen wird.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Patrizier
20.12.2016 15:56
Hallo Mike, ich habe diesen Beitrag zufällig gefunden und ich muss sagen, dass dies einer der informativsten und aufschlussreichsten Blogbeiträge ist, die ich je gelesen habe. Gutes Zeug!
Ich studiere derzeit Kommunikationsdesign und habe während meines Studiums und meiner Schulzeit oft gehört, dass ich eine sehr „schöne“ oder „geile“ Stimme habe (Ihre Wortwahl!). Sogar einige meiner Professoren sagten mir, ich solle versuchen, etwas daraus zu machen.
Ich habe bereits einiges aufgenommen, für Spots oder so. Wir hatten einmal jemanden in der Klasse, der sein Geld unter anderem damit verdiente, kleine animierte Werbespots zu machen, und er ließ mich etwas aufnehmen und bezahlte sogar etwas Geld dafür, damit sie mich umhauen konnten.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, tiefer in die Synchronsprecherbranche einzusteigen, aber man liest immer wieder, wie schwierig das ist, insbesondere wenn man sich beruflich verändert. Nun, ich habe einige Erfahrung auf der Theaterbühne und wahrscheinlich auch ein wenig Talent, aber trotzdem...
Aufgrund der gerade geschilderten Umstände habe ich auch ein wenig Angst davor, ein Risiko einzugehen und möglicherweise etwas an ein Studio zu schicken... vorausgesetzt, ich probiere es aus und ein Studio ist interessiert... wie würde es aussehen? Dort? Würden Sie bei der ersten Gelegenheit zum Vorsprechen eingeladen?
Soll ich dir etwas schicken? Ich würde mich sehr über Ihr Feedback freuen.
(PS: Der PR-Repräsentant kann auch einen guten Anfang machen – wo bewirbt man sich als solcher? Keine Synchronstudios, oder?)
Hallo Patrick,
schickt hierher, gibt immer eine Meinung ab.
Ihre eigenen Demodateien sind Voraussetzung für jede Rezension.
Wenn Ihr Material gut ist, haben Sie auch die Möglichkeit, eingeladen und getestet zu werden.
Aber neben einer tollen Stimme gibt es noch viele andere wichtige Faktoren zu berücksichtigen.
Als Repräsentant ist es nicht anders, wenn man Demodateien an Studios sendet und sie dann ausprobiert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Leute anfangs Probleme vor dem Mikrofon haben. Sie können es auch zu Hause ausprobieren.
Als Rundfunkveranstalter müssen Sie über ein eigenes Aufnahmestudio oder eine eigene Kabine verfügen und sich mit der Sendetechnik auskennen. Wir haben mehrere Beiträge darüber, es ist alles da.
Viel Glück!
Mikrofon
Steven Krause
18.12.2016 16:02
Caro Mike Friedrich!
Ich bin über diese Seite gestolpert, weil ich mich dafür interessiere, wie Menschen vorgeschlagen werden, Synchronsprecher zu werden.
Ich kenne Hartmut Neugebauer persönlich und denke, er hat Ihnen gute Ratschläge für Ihren Artikel gegeben.
Allerdings möchte ich noch ein paar Anmerkungen machen: In Ihrer Liste der MODERNEN UNTERNEHMEN in Deutschland gibt es einige, die beispielsweise auf die wichtige Rolle des Redakteurs im Studio verzichten, weil heute alles mit digitaler Technik bearbeitet wird (in nach Produktion). Und leider gibt es viele Kollegen, die unter in vielerlei Hinsicht unzumutbaren Bedingungen arbeiten!
Da ich seit 1968 Synchronsprecher war, habe ich die Entwicklung der Synchronisation in Deutschland mehrere Jahre lang miterlebt. Und nebenbei sind einige Dinge, die Sie in Ihrem Artikel beschreiben, auf der Strecke geblieben. Dies liegt vor allem an der zunehmenden Beschleunigung unserer Arbeit
ist fällig.
Ich bin Mitglied von IVS, der Gewerkschaft der Synchronsprecher, und schreibe auch regelmäßig für unsere Zeitung „UNSYNCBAR“, die Sie online (und für Nichtmitglieder) auf unserer Website lesen können. Ich würde mich freuen, wenn Synchroninteressierte einen Blick darauf werfen würden, um einen realistischen Blick auf PRACTICE zu werfen, das nicht immer so rosig ist wie THEORY.
Mir macht dieser Job immer noch viel Spaß, aber ich finde es auch wichtig, auf Beschwerden und Probleme in unserer Branche hinzuweisen.
Dein!
Stefan Krause (Berlin)
Hallo Estevão,
Danke für die Info.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Christian
18.12.2016 15:25
Ist es auch möglich, nur für die Synchronsprecherausbildung eine Schauspielschule o.ä. zu besuchen, anstatt ein komplettes Schauspielstudium zu absolvieren? Mich würde auch interessieren, wie diese Schauspielausbildung im Detail aussieht.
Hallo Christian,
Schauspielschulen unterrichten kein Synchronsprechen.
Die Schauspielerei selbst hat einen großen Einfluss auf die Fähigkeiten eines Synchronsprechers.
Mikrofon
Zauderer
13.12.2016 14:11
Großes Kompliment, ich finde den Beitrag sehr informativ, vor allem habe ich als Kind von der Schauspielerei bzw. dem Sprechen geträumt und auch privat habe ich einige Projekte unterstützt.
Aber ist es möglich, Synchronsprecher NUR als Teilzeitjob zu machen und einen völlig anderen Hauptjob zu haben, der nichts mit Sprechen/Spielen zu tun hat? Das Problem für mich ist, dass ich nicht unbedingt 10 Stunden in einem Raum verbringen möchte, weil ich ein Bewegungsmensch bin :D
Hallo Fabiana,
Vielen Dank!
Ja, du kannst. Es gibt Synchronsprecher, die das nebenberuflich machen, und etwas ganz anderes hauptberuflich. Andere sprechen nur ein paar Tage in der Woche und nur ein paar Stunden.
Wenn Talent oder Können vorhanden sind, können Sie es nach Belieben aufteilen!
Mikrofon
Lennart
12.12.2016 12:56
Hallo Mike,
Ich habe immer darüber nachgedacht, Synchronsprecher zu werden.
Allerdings habe ich schon mehrfach gelesen, dass dafür eine Schauspielausbildung unerlässlich ist. Meine Frage:
Erforderlich; Oder kann ich auch ein Praktikum bei einer der aufgeführten Privatschulen und Ausbildern absolvieren?
Werden mich dann Agenturen und Studios erkennen? Oder wird es immer als zweite Option betrachtet?
Ich lebe in Köln und habe kurz über Deutsche Pop nachgedacht, bin mir aber nicht sicher, wie ernst es ist. Ich war vor einem halben Jahr beim Tag der offenen Tür dort und konnte dort einen Einführungskurs besuchen. Die Lehrerin fragte mich dann, ob ich das schon gemacht hätte und ob sie Potenzial in mir sehe. Ich weiß natürlich nicht, wie oft Teilnehmer das hören. Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen für mich? Ist Deutsche Pop den Preis wert?
Dein
aus Köln
Lennart
Hallo Lenart,
Die meisten Synchronsprecher haben einen schauspielerischen Hintergrund, es gibt jedoch Ausnahmen. Um eine Funktion gut ausführen zu können, ist dieses Training sinnvoll.
Ich habe an keiner der Schulen persönliche Trainingserfahrung. Daher kann ich keine Angaben zur Qualität der jeweiligen Schule machen. Einige namhafte Referenten haben Kurse bei Katharina Koschny besucht und positiv darüber berichtet.
Ich weiß auch nicht, wie viele Leute, die eine Ausbildung abgeschlossen haben, tatsächlich als Synchronsprecher arbeiten. Der Einstieg in diese Branche ist sehr schwierig. Ich würde immer zuerst einfachere Dinge wie Wiederholungen ausprobieren.
Einfache Texte, einfachere Umsetzung. Dies bringt Erfahrung und auch eine gute Einschätzung der eigenen Leistungen und Fähigkeiten mit sich.
Wenn Sie einen Einführungskurs besucht haben, versuchen Sie, meine und andere Schulen zu besuchen. Man sieht Unterschiede.
Die erste oder zweite Wahl wird nicht durch das Training, sondern nur durch die Leistung bestimmt. Natürlich spielt auch die Sprachqualität eine Rolle. Sie können die Schläge „fegen“, wenige Fehler machen und schnell sein…. Dann werden Sie auch eingestellt.
Mikrofon
EU
05.12.2016 20:44
Wie auch immer, das ist ein toller Artikel, aber in einem Punkt muss ich Dir widersprechen, nämlich in den Kommentaren. Sie sagten, dass der Unterschied zwischen Animationsfilm und normalem Film so gut wie nicht existent sei, was für animierte Western absolut zutrifft. Der Anime hingegen hat einen großen Unterschied. Als ich 15 oder 16 Jahre alt war, begann ich, einige davon mit deutschen Untertiteln in der japanischen Originalfassung anzuschauen. Später fing ich an, sie auf Russisch zu sehen oder von Fans synchronisiert und mit japanischen Stimmen im Hintergrund. Diese waren so gut (obwohl die meisten nur mit EINER männlichen Stimme synchronisiert waren), dass ich Animes von da an nur noch auf Russisch geschaut habe.
Nach 100 Anime-Serien und als ich 17-18 war, habe ich irgendwo online eine deutsche Synchronisierung gefunden und es war einfach schrecklich. Natürlich wurde es professionell gemacht. All die Lippensynchronisation und so, aber es war völlig emotionslos. Wer das Original nicht kennt und sich nur die deutsche Version anschaut, wird es ganz gut finden. Aber wenn man wie ich tatsächlich schon seit Jahren von „Qualität“ hört, kommt man an deutschem „Schrott“ einfach nicht mehr vorbei. Ich habe mir immer die russische Fanversion mit den japanischen Originalstimmen im Hintergrund angeschaut, statt der deutschen. Es ist einfach eine Beleidigung für die gesamte Anime-Szene...
Weil es weder auf dem deutschen Markt noch im Internet eine vollständige Anime-Synchronisation gibt, weil wir Deutschen sehr verwöhnt sind (ja, ich bin Ukrainerin, aber man hält mich für deutsch, weil ich seit 4 Jahren hier lebe) und einfach mit dem Original Stimme im Hintergrund können oder wollen wir es nicht schaffen, etwas anzuschauen (mir kommt es so vor, denn so etwas gibt es hier in Deutschland nicht, im russischen Umfeld gibt es jeden Anime auf Russisch nur mit dem japanischen Original im Hintergrund ), ich habe mich ans Mikrofon gesetzt und es selbst gemacht, wie die russischen Brüder ich (oder wie auch immer wir leider Feinde sind) und ich habe einige Szenen ausgewählt und sie in Musik transkribiert, um zu zeigen, wie es funktioniert. Ich weiß nicht, ob du hier in den Kommentaren Youtube-Links oder ähnliches posten darfst, aber ich habe meinen auf YouTube hochgeladen und würde ihn gerne zeigen und Feedback von dir bekommen, Mike:
Dein
EU
Hallo Ilja,
Prinzipiell erlauben wir auch Verlinkungen, aber in diesem Fall (habe ich schon mal angeschaut) ist das leider nicht möglich. Der Inhalt erlaubt es nicht. Wir haben hier auch junge Besucher unter 18 Jahren.
Gut umgesetzt, der Sound ist auch gut. Ich denke, Geschmäcker sind unterschiedlich und es gibt Menschen, die unterschiedliche Stimmen oder Spielarten bevorzugen. Der Anime ist ein Thread im Dub und teilweise gut umgesetzt, teilweise nicht. Wie gesagt, die Menschen haben unterschiedliche Meinungen.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Lu Dante
20.11.2016 14:21
Sehr nützlicher Artikel, aber ich habe zwei Fragen:
Ich möchte Synchronsprecher werden, weil mein Cousin Julien Haggége (gesprochen in Star Wars 7 / Ice Age) und sein Sohn bereits gesprochen haben und ich jetzt auch einer werden möchte.
Und deshalb wollte ich fragen:
1. Können Sie mir gute Logopäden in München empfehlen?
2. Und im Studio auch in München
Vielen Dank im Voraus, Lu
Hallo Lu,
1. Nein. Persönlich kenne ich keinen Logopäden in München. Da sollte Google helfen.
Davon gibt es in jeder Stadt viele.
2. Dieser Beitrag listet einige Synchronstudios in München auf.
Mikrofon
Also
20.11.2016 12:47
Hallo, toller Artikel!
Kann man wirklich Demodateien für eine Lautsprecher-App aufnehmen? Ich erinnere mich, dass ich einmal eine Art „Werkstatt“ auf Ihrer Website gesehen habe, aber irgendwie kann ich das Angebot nicht mehr finden... Vielen Dank im Voraus für die Informationen!
Hallo Anna,
Ja, du kannst. Wir bieten. Dazu gehören ein Tontechniker inklusive Anleitung und natürlich die finalen Audiodateien. Ruf einfach an.
Mikrofon
Liz3
17.11.2016 21:35
Hallo :)
Zunächst einmal vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Blog. Es gab mir einen großartigen Einblick in die „Welt der Sprachausgabe“. Ich strebe danach, Synchronsprecher zu werden und weiß, dass ich das Talent dafür habe. Nun, es ist vielleicht nicht sehr intensiv, aber mit viel Übung (oder viel Übung) kann ich es schaffen. Allerdings habe ich ein Problem: Ich kann den Buchstaben „r“ nicht ansprechen. Ich kann es einfach nicht wie alle anderen aussprechen. Ich kann es nicht hinhalten, und wenn ich reden muss, bestehe ich nicht darauf, weil ich sonst immer ein komisches Geräusch im Hals bekomme. Ich wollte fragen, ob ich noch eine Chance habe, eine gute Synchronsprecherin zu werden, wenn ich diesen „Sprachfehler“ mit anderen guten Seiten überdecke, oder ob meine Chancen begrenzt sind, oder ob ich mir keine großen Hoffnungen machen sollte. .
Hallo Liz,
Danke!
Dies kann behoben werden. Ich würde einen Audiologen um Hilfe bitten.
In jedem Bereich gibt es mehrere Logopäden. Schalten Sie einfach Google Local Search für kurze Zeit ein und fragen Sie dann nach.
Ich drücke die Daumen!
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Adam
05.11.2016 22:48
Guter Artikel, der mir ein paar Fragen beantwortet hat, aber ich wollte trotzdem noch ein paar mehr lesen
1. Ich mache bald mein Abitur und würde gerne ein Praktikum in einem solchen Studio machen. Möglich;
2. Ich fürchte, es ist schwierig, in diesen Jargon einzusteigen, ohne bestimmte Personen zu kennen. Wie kann man auf sich aufmerksam machen?
Hallo Adam,
1. Ich bin fest davon überzeugt, dass dies möglich ist. Wir sind nicht nur ein Synchronstudio, sondern haben mindestens ein Praktikum pro Jahr.
2. Richtig. Niemanden zu kennen ist schwierig, aber nicht unmöglich. Solange Interesse besteht, ist immer etwas dabei! Ich würde die Leute in den Synchronstudios nur verärgern, denn als neuer Student/Männer bekommt man dort einen Bonus. Also einfach schreiben oder anrufen und ausprobieren.
Wenn Sie einen Kontakt benötigen, senden Sie mir einfach eine E-Mail und ich vermittle Ihnen einen guten Kollegen, der Ihnen zumindest ein wenig Wissen vermitteln kann.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Feres, Dlimi
03.11.2016 19:57
Was ich leider schade finde, ist die Tatsache, dass nur sehr wenige Animes synchronisiert werden. Warum passiert das und wo kann ich mich bewerben?
Hallo Fers,
Dies ist nicht der Fall, einige Anime wurden synchronisiert. Diese werden nicht auf großen Fernsehsendern, sondern häufig auf Spartensendern gezeigt. Anime werden von den meisten Synchronstudios produziert, sodass Sie sich grundsätzlich fast überall bewerben können.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Basketball
24.10.2016 19:40
Ich bin geschockt...
Diese vielen Fragen auf der einen Seite... und auf jede Frage die richtige Antwort... einfach wunderbar!!!
Ich hoffe, Sie können meine beiden Fragen beantworten.
1. Ich wohne in der Expo-Stadt ;-) Hannover. Ist es grundsätzlich möglich, „nicht“ in der Stadt zu wohnen, in der sich das Studio befindet?! 2. Woher weiß ich, ob meine Stimme angemessen ist?
Mein Handy hat ein Mikrofon (es zeichnet meine Stimme auf). Aber dann verstehe ich die Technik nicht mehr.
und ein kurzer Besuch im Studio... um herauszufinden, ob die Stimme interessant wäre oder nicht, ist definitiv zu teuer! Danke und viele Grüße
Hallo Basak,
Das Leben in der Stadt, in der sich die Studios befinden, hat große Vorteile, ist aber keine Voraussetzung.
Hamburg und Berlin sind von Hannover aus recht gut zu erreichen, das ist also machbar.
Nehmen Sie irgendwo Demodateien auf und laden Sie sie hoch, damit Sie schnell feststellen können, ob Ihre Stimme gut oder ausreichend ist.
Mit dem Handy zu reden ist wirklich nicht gut. Er sollte im Studio sein. Vielleicht fragen Sie ein paar Studios in Hannover.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Antonia
18.10.2016 13:20 Uhr
sehr guter Artikel
Aber ich habe noch eine Frage: Kann man ohne Ausbildung Synchronsprecher werden?
Liebe Antonia,
Ja, du kannst. Es gibt immer Menschen, die Talent haben und das fängt meist schon in der Kindheit an.
Es gibt auch einige Erwachsene.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Joana
10.08.2016 22:53
Hallo und vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Möchten Sie wissen, was Sie von einer Nachwuchsbesetzung für Synchronsprecher erwarten können?
und wie finde ich Termine dafür, in meinem Fall für Hamburg?
Grüße, Joan
Hallo Joana,
Newcomer-Castings sind selten. Am besten schreiben Sie direkt an die Studios in Hamburg. Wenn Sie klar und ohne Dialekt sprechen können, besteht eine Chance, dass Sie mit Menge/Masse beginnen können.
Ein Casting wird in den Studios auf jeden Fall unterschiedlich sein, ich kann euch nicht im Detail sagen, wie es die einzelnen machen. Ich gehe davon aus, dass Sie mit dem Thema und dem Prozess vertraut sind. Sie werfen dich ins kalte Wasser. Du bekommst nur ein paar Aufnahmen und musst darüber reden. Seine Interpretation, Sauberkeit, Timing usw. wird auf jeden Fall in Betracht gezogen.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
kosten
10.07.2016 15:42
Danke für den Beitrag, sehr informativ. Ich habe 3-4 Fragen.
Wie stehen Sie persönlich zur Deutschen POP Academy?
E
Ist eine staatlich geförderte Ausbildung zum Synchronsprecher besser? Wenn ja, wo können Sie staatliche Bildung erhalten? Wenn nicht, welche Schulen/Akademien haben den besten Ruf?
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Dein,
kosten
Hallo Kosta,
Ich kenne die deutsche POP, kann aber nichts über die Qualität ihrer Ausbildung sagen. Nur Gerüchte und oft unzuverlässig.
Es gibt keine staatlich geförderte Ausbildung für Synchronsprecher. Das Papier, auf dem jeder Bildungsstand dokumentiert ist, ist für niemanden von Interesse, schon gar nicht für Synchronsprecher. Nur Ihre Leistung zählt.
Bisher habe ich viel Gutes über die Professional Speaking Academy gehört, Katharina Koschny leitet dort.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Jana
10.05.2016 13:18
Ist es auch möglich, mit 16 ein Praktikum in einem Zeitmessstudio zu machen?
Vielleicht nicht in so großen Studios... schon gar nicht in Berlin
Hallo Jana,
Es gibt sicherlich eine Möglichkeit, Sie können die verschiedenen Synchronstudios anschreiben und einfach nachfragen.
Mikrofon
Philipp
15.07.2016 14:55
Lieber Mike,
sehr schön, wie du dich jedem Interessenten widmest und wirklich jede Frage individuell beantwortest! Das ist wirklich etwas, was nicht jeder tun würde!
Mir ist auch etwas eingefallen:
1. Wenn du jetzt einen ganz anderen Vollzeitjob hast und nur gelegentlich synchronisiert, musst du die Feiertage abwarten, oder du kannst auch am Wochenende im Studio arbeiten, oder wenn du z.B. Beamter bist, Jeden zweiten oder dritten Tag hast du frei? Oder sogar nachts?
2. Wie ist es da, sagen Sie nach der ersten Show im jeweiligen Studio, dass Sie wenig Zeit haben oder nehmen Sie einfach einige der angebotenen Rollen an?
So wie ich es verstehe, entscheidet das Studio über andere Rollen und teilt es Ihnen dann mit, oder? Und wenn man nur wenige übernimmt, ist es dann möglich, dass man sich irgendwann nicht mehr auf eine Rolle einlässt?
3. So funktioniert es genau: Du arbeitest an einem Studiofilm, sie reden darüber und dann legen sie einen Termin fest, an dem du im Studio sein musst, oder? Und wenn du arbeitest, sagen sie dir dann, wann Schluss ist und du zurückkommen musst, oder entscheidest du selbst?
4. Wie genau sind die Arbeitszeiten (ob vormittags, nachmittags oder ganztägig), die Arbeitstage (wenn Montag, Dienstag, Freitag, Samstag,...) und die Termine (in welchem Monat und an welchem Tag Sie im Studio sein müssen). ) ) bestimmt ? Entschuldigung, ich habe es noch nicht herausgefunden!
5. Wenn Sie jetzt beispielsweise Animationsexperte sind, können Sie dem Studio sagen: >>Eigentlich habe ich einen anderen Job und würde gerne Animationen synchronisieren. Senden Sie mir Angebote nur für Animationsrollen< Θα λειτουργούσε αυτό ή θα ήταν πάρα πολλές απαιτήσεις;
6. Könnte sich jemand einfach auf Disney-Filme spezialisieren? Du bist also in jedem Disney-Film und selten in anderen Filmen dabei? Ich würde niemals eigene Ansprüche an das Studio stellen, deshalb frage ich!
7. Dumme Frage, aber wird es in 40-50 Jahren noch Synchronsprecher geben?
Ich weiß, das hört sich alles sehr kompliziert an, aber ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Große Umarmung, Felipe
Hallo Filipe,
Danke!
1. Es gibt Synchronsprecher, die keine Vollzeit-Synchronsprecher sind. Als Beispiel wird hier eine James-Bond-Stimme genannt, Nils Clausnitzer (leider verstorben). Nils war hauptberuflich Neurologe und hatte einen Beinamen, der fast aus dem Ruder läuft. Die Synchronisierung erfolgt bis spät in die Nacht, aber auch am Wochenende, sodass Sie diese Arbeit auch „nebenbei“ erledigen können.
2. Einige Synchronsprecher sind den Schauspielern fest verpflichtet und werden bei Bedarf hinzugezogen. Sie sollten wissen, dass fast alle Synchronsprecher einen Terminplaner haben, der alle Termine vereinbart. Möchte also ein Synchronstudio einen Ansager engagieren, wird dieser vom Absender angefragt und legt einen Termin fest, der auch nachts oder am Wochenende liegen kann. Wenn Sie wenig Zeit haben und der Termin dringend ist, wird ein anderer Schauspieler gebucht.
3. ja Das Synchronstudio bestimmt die Sprecher. Anschließend wird der Disponent angerufen und die Zeiten festgelegt. In der Regel wissen sowohl die Entwickler als auch der Synchronmanager, wie viele Takes der Synchronkünstler pro Stunde machen kann, und legen daher den Zeitpunkt für die Fertigstellung des Projekts fest.
Als Redner entscheiden Sie im Voraus, wann Sie arbeiten möchten. Zum Beispiel: nur bis 20 Uhr und nicht sonntags.
4. Die Arbeitszeiten sind völlig flexibel. Als Redner entscheiden Sie, wann Sie arbeiten möchten und Ihre Termine werden dann entsprechend vereinbart. Es gibt Redner, die nur von Dienstag bis Donnerstag und erst nach 10 Uhr sprechen. um 18:00 Uhr. Danach entscheiden die Studios und buchen diese drei Tage vollständig aus. Viele Synchronsprecher werden 2-3 Monate im Voraus gebucht.
5. Wenn du gut bist, könnte es funktionieren. Davon weiß ich nichts, denn die meisten Leute reden über alles ;)
6. Ähm, ich kann gehen. So etwas ist mir nicht bekannt und wird sicherlich einige Regisseure abschrecken.
7. Gute Frage! Ich denke ja. Allerdings wird sich die Branche verändern und es wird Material geben, das nicht mehr zusammengestellt werden kann. PC-Spiele sind hier ein Beispiel, wenn man sich GTA anschaut, dann hat man im Spiel alle Teile des Films im Original belassen und nur mit Untertiteln gearbeitet. Ich denke, bei PC-Spielen mit so viel Filmmaterial wird die Lokalisierung in den kommenden Jahren immer mehr in den Fokus rücken.
Da es bei Filmen vorerst auch so bleiben wird, ist der Synchronisierungsmarkt immer noch ziemlich groß. Wenn man den deutschsprachigen Markt betrachtet, haben wir in Europa rund 100 Millionen. Sehr lösungsmittelhaltig und aufwendig. Also ja, es wird auch in 50 Jahren noch deutsche Synchronisation geben.
Mikrofon
Alexandre
04.07.2016 23:47
Hallo,
Zunächst möchte ich mich für all diese Informationen bedanken, ich habe hier einige neue Dinge gelernt!
Ich frage hier nur, weil ich hoffe, dass Sie mir zumindest einen hilfreichen Rat geben können.
Ich bin jetzt 17 und habe die High School abgeschlossen, also versuche ich herauszufinden, was ich als nächstes tun soll. Ich interessiere mich schon seit langem für den Beruf des Ansagers (Compiler), bin mir aber nicht so sicher, ob und wie ich mich spezialisieren oder ausbilden kann.
Ursprünglich wollte ich hauptsächlich studieren und nebenbei das Sprechen üben/lernen (wenn das gut gelaufen wäre, hätte ich wahrscheinlich irgendwann abgebrochen oder nach meinem Abschluss nicht mehr weitergemacht). Aber jetzt frage ich mich, ob das für mich Sinn macht.
Meine Frage ist also:
Ist es möglich (oder empfehlenswert), zu lernen, draußen zu reden und in den Markt einzusteigen, oder sollte ich mich darauf konzentrieren und mehr Zeit/Geld investieren?
Vielen Dank im Voraus,
Alexandre
Lieber Alexander,
Als Vater von zwei Kindern würde ich niemandem in Ihrem Alter raten, sich auf das Sprechen und/oder die Lippensynchronisation zu konzentrieren. Es gibt unzählige Synchronsprecher, die wenig bis gar kein Geld verdienen, und nur sehr wenige verdienen damit tatsächlich gutes Geld.
Auch meinen Kindern würde ich empfehlen, mit einem entsprechenden Abschluss zu studieren.
Die Rede nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und kann „nebenbei“ durchgeführt werden. Wenn die Dinge gut laufen, können Sie sich immer darauf konzentrieren.
Der Weg, ein guter Schauspieler zu werden, ist schwierig, schwierig und lang. Außerdem ist ihre Stimme mit 17 Jahren noch unentwickelt und muss sich noch verändern.
Mit freundlichen Grüßen Mike
Stewart
30.06.2016 22:33
Hallo Mike,
noch eine Frage von mir:
Wie viele Filme synchronisiert ein normaler Synchronsprecher durchschnittlich pro Jahr und wie wird bestimmt, wann und wann der Synchronsprecher arbeitet?
Mit freundlichen Grüßen Stuart
Hallo Stewart,
schwer zu beantworten. Gute, vielbeschäftigte Schauspieler werden wahrscheinlich 10–15 großartige Filme pro Jahr synchronisieren. Es gibt auch einige unbekannte Werke, also Filme, die man weder im Kino noch im Fernsehen sehen wird. Das sind locker wieder 10-20 Filme.
Für jeden Film gibt es ein Klima, also den Synchronregisseur, der auch alle Sprecher einplant.
So bestimmt der Synchronregisseur, wann welcher Ansager im Studio ist und entscheidet auch über die Besetzung.
Mikrofon
Du hast verloren
28.06.2016 21:50 Uhr
Ein fantastischer Artikel! Einfach erstaunlich!
Meine Fragen wären:
1. Wenn Sie Ihr ganzes Leben lang einen völlig anderen Job hatten (wahrscheinlich Polizist), können Sie dann erst mit dem Synchronisieren beginnen, wenn Sie in Rente sind?
2. Gibt es für diese Altersgruppe noch Theaterschulen?
3. Kann man als Sprecher manchmal in einem Film singen (wie Joachim Kemmer in vielen Disney-Filmen), wenn man kein Sänger ist?
4. Kann man sich auch auf Schurkenrollen spezialisieren?
Ich freue mich auf einige interessante Antworten!
Grüße Hanes
Hallo Hanes,
Danke für die Blumen!
1. Ja, es ist nie zu spät. Es ist definitiv nicht einfach, da man möglicherweise den Dialekt eliminieren muss, aber es ist auf jeden Fall verständlich.
2. Es gibt viele Schauspielschulen und sie diskriminieren nicht aufgrund des Alters.
3. Das ist definitiv ziemlich selten, aber es kommt vor.
4. Ja. Es gibt einige Synchronsprecher, je nach Stimme, die sich auf böse bzw. böse Rollen spezialisiert haben oder häufiger zum Einsatz kommen. Aber um im Synchrongeschäft erfolgreich zu sein, muss man für alles offen sein.
Bei Fragen einfach fragen ;)
Mikrofon
jenzo
26.05.2016 23:05 Uhr
Hallo ihr Lieben,
Als Synchronsprecher rate ich allen angehenden Synchronsprechern, viel selbst aufzunehmen... es muss nicht unbedingt auf dem Bild stehen... es ist wichtig, Abwechslung in der Stimme zu entwickeln! Und sich spontan entwickeln zu können ... Weinen ... Lachen ... Hysterie ... usw., ohne künstlich zu klingen! Ein großer Segen für empathische Menschen, wenn Sie nicht zur Schauspielschule gegangen sind! Und nicht jeder gute Schauspieler ist ein guter Redner! Auch nicht alle mit einer schönen Stimme! Dazu gehört Talent!
Hallo Jenjo,
Stimmt, danke für den Tipp.
Ulysses
17.05.2016 16:10
Lieber Mike!
Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. Allerdings habe ich Fragen:
1. Welche Texte eignen sich für die Aufnahme von Sprachproben?
2. Man könnte auch ein persönliches Treffen mit Synchronsprechern vereinbaren, da ich (nichts gegen diesen Bolg) finde, dass persönliche Stärken/Schwächen in einem Gespräch eher zur Kenntnis genommen werden und man seine Fähigkeiten als Synchronsprecher besser einschätzen kann. Training
Hallo Odysseus,
zu Deinen Fragen:
1. Grundsätzlich ist jeder Text in Ordnung. Ein Profi erkennt schnell, ob man gut ist oder nicht. Es macht immer Sinn, unterschiedliche Zeilen zu sagen, um einen guten Überblick über die unterschiedlichen Einstellungen zu geben.
2. Es ist durchaus möglich, dass es Synchronsprecher gibt, die dies tun, aber das sind definitiv die Ausnahmen. Darüber hinaus gibt es Sprachtrainer, also Fachkräfte, die auch Synchronsprecher beraten oder ausbilden. Je nach Aufwand kosten sie allerdings.
Mikrofon
Josie
05.12.2016 20:25
Danke für diesen Artikel!
Ich interessiere mich sehr für Synchronsprecher und habe vor, in naher Zukunft Synchronsprecherin zu werden (ich bin 14 Jahre alt).
Die praktischen Tipps sowie die Daten der Unternehmen waren und sind für mich sehr nützlich, vielen Dank!
Hallo Josi,
Ich drücke die Daumen! Ich freue mich, dass der Artikel hilfreich war.
Mikrofon
Bernstein
04.07.2016 12:00 Uhr
Zunächst einmal vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage richtig bin, aber versuche es zu verstehen: Habe ich (grundsätzlich) eine Chance als (Anfänger-)Synchronsprecher, wenn ich schon 50 Jahre alt bin? Ich habe viele Jahre in einer semiprofessionellen Gruppe Theater gespielt und würde gerne eine Ausbildung zum Synchronsprecher machen. Vielen Dank im Voraus für jede mögliche Antwort!
Hallo Amber,
es ist nie zu spät. Derzeit werden Synchronsprecher gesucht, auch solche ohne viel Erfahrung haben gute Chancen. Solange die Aussprache gut und klar ist, empfehle ich Ihnen dringend, es auszuprobieren.
Mikrofon
Enrico
28.03.2016 08:35
Der Beitrag ist großartig.
Nun, ich bin 27 Jahre alt, aber mein Traum war schon immer, einer Figur die Stimme zu geben.
Aber ich würde meinen Beruf komplett ändern und weiß noch nicht einmal, ob meine Stimme oder mein Sprechstil dafür geeignet sind.
Ich habe ein wenig private Erfahrung, auch wenn es nichts Großes oder Professionelles ist.
Ich würde dort gerne meinen Abschluss machen, aber welche Möglichkeiten habe ich, wenn die finanzielle Situation im Moment nicht ausreicht, um eine Schauspielschule zu finanzieren?
Gibt es Alternativen?
Danke für den Beitrag. :) :)
Hallo Enrico,
Dies ist grundsätzlich auch für Nebenteilnehmer möglich. Alle Sprachschulen verlangen guten Unterricht, was ohne finanzielle Vorkenntnisse schwierig ist. Je nachdem, wie klar (kein Dialekt) Sie sprechen, müssen Sie möglicherweise zuerst einen Logopäden und nicht eine Sprachschule aufsuchen.
Ohne professionelle Hilfe mache ich dir nicht viel Hoffnung, es gibt Ausnahmen, aber in den meisten Fällen brauchst du Hilfe. Auf YouTube gibt es einige Bücher und auch Amateurvideos. Aber ich bezweifle, dass das wirklich hilft.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Tesfaye
26.03.2016 15:28
Tolle Seite, ehrlich! Und auch wunderbar, wie du dich den Interessierten widmest, Respekt!
Ich würde auch gerne Synchronsprecher sein und daher ein oder zwei Demos im Haus produzieren, die ich an alle Produzenten senden kann. Da ich nicht das Geld habe, um Trainingsgeräte oder einen billigen Lautsprecher zu benutzen, versuche ich, ein günstiges Lavalier-Mikrofon zu ergattern und es dann zu versenden. Der erste Zweifel, den ich habe, ist, ob ich die Rauschunterdrückung während der Aufnahme nutzen kann/sollte, da dies einen noch besseren Qualitätseindruck vermittelt (sonst wäre es falsch). Die zweite Frage wäre (Sie haben wahrscheinlich schon Angst), ob Sie sich die Demo anhören und bewerten könnten. LG Tesfaye
Rausch
Hallo Tesfaye,
Danke! Grundsätzlich sollten Sie alles verwenden, was die Aufnahmequalität erhöht. Wenn Sie feststellen, dass die Rauschunterdrückung die Aufnahme verbessert, tun Sie es. Fast alle Demoaufnahmen wurden zumindest leicht bearbeitet. Wichtig ist, dass es nicht extrem verzerrt klingt.
Ja, natürlich höre ich mir die Aufnahme an und es gibt Feedback. Bitte senden Sie es einfach an meine E-Mail.
Zur zweiten Frage. Es gibt Textmaterial für Demomaterial, aber der Text selbst ist weniger wichtig.
Folgendes müssen Sie beachten:
Bieten Sie mehrere Antworthaltungen an, diese sind dokumentarisch (langsam weniger stressig), kommerziell (hoher Stress), schauspielerisch (weinend, traurig, lustig usw.).
Für einen Eindruck können Sie sich hier auf der Seite einfach einige Sprecherprofile anhören.
Mit freundlichen Grüßen, Mike
cris
21.03.2016 22:54
Hallo, Synchronsprecher können auch „talentiert“ sein? Um es jemandem zu schenken, der gerne an einem Probekurs teilnehmen möchte oder so etwas? Ich habe verzweifelt im Internet gesucht, aber nichts in dieser Richtung gefunden ... Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen.
Hallo Chris, am Ende des Artikels finden Sie einige Adressen von Unternehmen, die sich auf die Ausbildung und Verbesserung von Synchronsprechern spezialisiert haben. Ich gehe stark davon aus, dass man dort auch Gutscheine kaufen oder eine Unterrichtsstunde nehmen kann. Benutzen Sie einfach die Links und Sie werden dort auf jeden Fall Hilfe bekommen.
Mikrofon
Schlucken
05.03.2016 20:13
Vielen Dank für die informativen und detaillierten Antworten auf meine vielen verschiedenen Fragen! Jetzt sind alle meine Unsicherheiten geklärt!
Grüße Martin
Danke ;)
Schlucken
03.03.2016 21:27
Ein absolut wunderbarer Artikel! Sehr cool! Ich hatte auch einige Fragen:
1: Treffen Sie beim Synchronisieren im Studio andere Diskussionsteilnehmer und wenn ja, haben Sie Zeit, mit ihnen zu sprechen?
2: Es gibt sehr genaue Sprechzeiten oder man kann z.B. sagen: B. sagt auch: Heute rede ich den ganzen Tag, morgen früh und übermorgen Nachmittag?
3: Müssen Sie bei jedem Film zuerst vorsprechen oder nur beim ersten Mal?
4: Wenn Sie beim ersten Vorsprechen nicht angenommen werden, können Sie sich dann mehrmals bewerben, bis Sie angenommen werden?
5: Wenn Sie angenommen werden, geben Sie das wirklich an und werden Sie von den Studios für jeden Film darüber informiert, oder müssen Sie sich immer separat melden?
6: Kennen Sie die Termine der einzelnen Filme rechtzeitig oder werden Sie erst vor Beginn informiert?
7: Kann man auch gleichzeitig in München und Berlin aufnehmen und wenn ja: Wissen beide Studios, wann man wo synchronisiert?
8: Hat man wirklich eine bestimmte Zeitspanne, um einen Film zu synchronisieren oder heißt das zum Beispiel? B.: Muss der Film bis zum 5. April fertig sein?
9: Du kannst auch ein erfolgreicher Redner werden, wenn du hauptberuflich etwas ganz anderes machst, z. Fotograf, Geschäftsmann...?
10: In welcher deutschen Stadt werden Disney-Filme synchronisiert?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Hallo Martin,
Wow, das ist eine Liste mit Fragen!
1. Auf jeden Fall. Natürlich ist der Zeitpunkt schon gut geplant, aber ein kurzer Plausch ist immer möglich. Synchronfirmen haben oft mehrere Studios, sodass man sich in der Lobby wiederfindet, weil die Sprecher immer etwas früher eintreffen.
2. Es gibt Synchronsprecher, die nur an bestimmten Wochentagen oder nur morgens arbeiten. Dispo weiß das und plant entsprechend. Das ist ziemlich einfach zu handhaben.
3. Es kommt darauf an. Dies hängt von mehreren Faktoren ab. Manchmal entscheiden die amerikanischen Schauspieler selbst, manchmal der Verleiher, und wenn nicht, dann in der Regel der Synchronregisseur. Es gibt auch einige Castings, z.B. für die neue Stimme von Homer Simson.
4. Du kannst. Jedes Synchronsprecherstudio macht das anders.
5. Wenn du gut bist und das Studio mit dir zusammenarbeitet, werden sie dich regelmäßig casten, aber das hängt auch stark von den Regisseuren ab.
6. Filmtermine sollten nicht mit modernen Terminen gleichgesetzt werden. Es gibt Serien, die sehr kurz vor dem Erscheinungsdatum synchronisiert werden, andere viel früher.
7. Du kannst. Der Versand Ihrer Termine erfolgt durch Sie oder einen Absender. Die Studios wissen nicht, wann jeder Lautsprecher verfügbar ist.
8. Jeder Tag ist fest geplant. Wenn Sie eine Rolle mit 800 Schüssen haben, werden dafür die entsprechenden Tage/Zeiten eingeplant und die Schüsse in den Terminen erfasst. Also ja, es gibt sehr genaue Zeiträume, sonst kann ein Synchronstudio kein Geld verdienen.
9. Ja, das kannst du. Es gibt einige Kollegen, die dies tun oder getan haben, aber das sind Ausnahmen. Ein Beispiel ist der leider verstorbene Synchronsprecher Niels Clausnitzer, der hauptberuflich als Neurologe oder Psychologe arbeitete.
10. Es variiert. Ich weiß, dass SDI Toy Story-Filme in München synchronisiert und dass Shrek beispielsweise von Berliner Synchron in Berlin gedreht wurde. Bestellungen werden je nach Bestellstatus an verschiedene Unternehmen verteilt.
Mannix
01.03.2016 18:37
Hallo Mike, ich möchte nicht zu unhöflich sein, aber kann ich dir etwas von mir schicken? Ich habe etwas auf YouTube hochgeladen und wollte professionelles Feedback dazu.
Dein
Mannix
Hallo Mannix,
solange es keine Stunde ist :D? Lass mich einen Blick darauf werfen. Es gibt auch Kommentare.
Mikrofon
Gina
02.02.2016 20:35
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag!
Ich gehe in die Schule und besuche Präsentations- und Designkurse, daher habe ich ziemlich oft Sprachkurse besucht. Noch kein wirkliches Lernen, aber glauben Sie, dass es ausreichen könnte, um irgendwo anzufangen? Leider sind die meisten Lernorte während der Schulzeit zu weit entfernt.
MfG
Hallo Gina, ohne Audiodateien/Sprachproben kann ich das nicht beurteilen. Es gibt sicherlich talentierte Leute, die mit ein wenig Sprachtraining sehr gut zurechtkommen, aber wie es bei Dir gerade läuft, kann ich nicht beurteilen. Gibt es in der Schule Aufnahmemöglichkeiten? Also vielleicht eine kleine Gesangskabine mit Mikrofon? Wenn es so etwas gibt, empfehle ich Ihnen, einfach einige Demodateien aufzunehmen. Sie können sie mir zusenden und ich gebe Ihnen Feedback. Darüber hinaus gibt es gute Fachliteratur, die Ihnen dabei helfen kann, das Sprechen im Alltag zu üben und zu üben. Ich hoffe, das hilft dir noch mehr.
Mikrofon
manoel
20.01.2016 20:28
Vielen Dank für die informativen und schnellen Antworten! Ich war wirklich glücklich!
Kein Problem, dafür ist der Blog da ;)
manoel
17.01.2016 14:51
Wirklich ein sehr interessanter Artikel! Vielen Dank!
Ich weiß, dass der Artikel mittlerweile alt ist, aber vielleicht schaut jemand vorbei! Ich habe auch einige Fragen:
1. Kann man als Österreicher auch deutscher Synchronsprecher werden?
2. Sie können sich beispielsweise auf etwas wie einen Redner spezialisieren. in Cartoons?
3. Wenn Sie Vollzeit woanders arbeiten, können Sie nur einige Filme synchronisieren, z. drei bis vier Filme im Jahr?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir diese Fragen beantworten könnten!
Hallo Manuel,
1. Ja, wir haben Synchronsprecher, die aus Indien kommen und „Big Bang Theory“ synchronisieren.
Das ist möglich, für Sie als Österreicher ist es das Gleiche wie für andere, klar und ohne Dialekt zu sprechen.
2. Sie können, aber es ist ungewöhnlich. Denn der Unterschied zwischen Animation und Realfilm ist relativ gering.
3. Es ist auch möglich und auch verfügbar. Ich kenne Synchronsprecher, die nur gelegentlich Synchronsprecher sind und zum Beispiel hauptberuflich Theaterschauspieler sind.
Nur eines zählt. Dass du das schaffst.
Doreen
15.07.2015 20:52
Hallo, ich muss Ihnen ein großes Kompliment für dieses sehr interessante und informative Interview aussprechen. Ich habe mir die ganze Geschichte als schwierig vorgestellt, aber hier sind einige wichtige, aber weitgehend unbekannte Fakten.
Nun meine Fragen: 1. Wie weit im Voraus erfährt man in der Regel von einer Verlobung? Ist es zu spontan oder gibt es noch Raum für Planung?
Und 2. Wie ist der Prozess für Hörbücher? Oft werden renommierte Schauspieler besetzt. Und bei den Downloads muss es sicher noch komplizierter sein, oder „liest“ es sich dort von Anfang bis Ende?
Hallo Doreen,
Das Casting von Synchron wird Wochen oder Monate im Voraus geplant und festgelegt, was vor allem an den extrem engen Zeitplänen der Synchronsprecher liegt.
Ein Hörbuch ist einfacher, da der Sprecher das Drehbuch einige Wochen im Voraus erhält und sich vorbereiten kann. Bei Hörbüchern gibt es keine Downloads, sie werden einfach vorgelesen und ein Regisseur liest mit. Wenn der Lautsprecher einen Fehler macht, stoppt er und startet neu. Hörbücher erfordern ein hohes Maß an Konzentration, da Sprecher an manchen Tagen oft bis zu 8 Stunden am Tag lesen müssen. Redner müssen schnell und fehlerfrei lesen. Unserer Erfahrung nach benötigt man für eine Stunde fertiges Material ca. 2 Stunden Aufwand. Bei Hörbüchern liegt der größte Aufwand in der Postproduktion. Ein Buch muss überprüft werden, jede Menge verrücktes Ohrfeigen, Atmen, Stöhnen, Spucken usw.
Julia
01.06.2015 14h16
Ich habe ein paar Fragen: Wie viele Synchronsprecher gibt es in Deutschland? Gibt es neben Schulen noch andere Möglichkeiten, das Timing zu üben? Oder kann man das irgendwie selbst machen? Schulen kosten viel Geld, das ich nicht habe. Danke! Schöner Artikel.
Hallo Julia,
Ich versuche, so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Im Raum steht eine Zahl, die oft genannt wird, es heißt, dass es in Deutschland regelmäßig rund 350 Synchronsprecher gäbe. Außerdem gibt es sicherlich noch einige weitere, die unregelmäßig synchronisiert werden.
Wie man das Synchronisieren ohne Schule üben kann, ist schwer zu beantworten. Ich könnte mir vorstellen, dass Sie kleine Filmausschnitte erstellen, den Ton ausschalten und Ihre eigene Synchronisation in ein Mikrofon sprechen. Legen Sie dann den aufgenommenen Soundtrack auf den Film und hören Sie zu. Mit dieser Aktion können Sie sicher sein, dass es passt oder nicht. Allerdings benötigen Sie hierfür eine Software und ein Mikrofon bzw. Technik.
Auf sich selbst zu hören ist immer gut, denn wenn man auf sich selbst hört, erkennt man schnell, ob es einem gut oder schlecht ging. Du hörst nicht zu, wenn du sprichst.
cris
20.05.2015 12:10 Uhr
Sehr guter Artikel, viele Informationen, die man sonst nicht im Detail erfahren würde. Vor allem die Aufnahmeprozesse sind anders als ich es mir vorgestellt habe. Können Sie einige Kontakte für Schulungen oder Sprechtraining veröffentlichen? Danke!
Hallo Chris,
Ich freue mich, dass Ihnen unser Blogbeitrag gefallen hat. Gleichzeitig füge ich einige Links zu Institutionen/Schulen für Sprachtraining bzw. Sprecherziehung hinzu. Danke für den Tipp!